Waschmaschine und Trockner etwas smarter machen

Wer kennt es nicht. Die Waschmaschine und den Trockner hat man nicht immer im Blickfeld und weiß daher nicht wann sie fertig sind. Den nervigen Summer hat man bereits vor Jahren abgeschaltet da er nervt. Beim Rest steht alles im Keller und somit auch außerhalb des Blickfeldes. Auf die Zeitangabe der Maschine kann man sich … Weiterlesen

Assist – Der Sprachassistent von Home Assistant

2023 war das Year of the Voice und bisher habe ich das Thema Assist eher umrundet als aktiv angegangen. Ich habe ein paar versuche mit einem Atom Echo unternommen, was mich aber eher abgeschreckt hatte. Nun habe ich mich aber der Thematik nochmals angenommen und habe auf einem Testsystem alles nochmals durchgespielt. Wie ich das … Weiterlesen

OctoPrint und Home Assistant

Octoprint und Home Assistant

Ich verwende OctoPrint um meinen Prusa MINI zu steuern und ich nutze Home Assistant für meine Smarthome. Was liegt da näher als beides miteinander zu verbinden und gewisse Funktionen von OctoPrint auch in Home Assistant zu nutzen. Installation Ich gehe davon aus, das ihr bereits OctoPrint und Home Assistant am laufen habt. Ich gehe hier … Weiterlesen

Drybox für Filament – So mache ich es

Erst stellt sich die Frage, was ist eine Drybox und brauche ich eine? Eine Drybox soll euch dabei helfen euer Filament trocken zu lagern und vor, feuchtigkeitsbedingten, Fehlern beim Drucken zu bewahren. Viele Filamente haben leider die unschöne Eigenschaft Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Diese Feuchtigkeit verdampft dann im Hotend und führt zu vermehrtem Stringing, … Weiterlesen

Überwachung der Filament-Drybox

Als passionierter Nutzer eines 3D Druckers, muss man sich auch Gedanken machen um die Lagerung seines Filamentes. Feuchtes Filament, besonders PETG und TPU, kann zu Fehlern wie Stringing, Blasenbildung und Unter- bzw. Überextrudierung führen. Somit sollte man sein Filament geschützt lagern und die Luftfeuchtigkeit in seiner im Auge behalten, durch eine Überwachung der Filament-Drybox. Ich … Weiterlesen

Proxmox Upgrade von 8 zu 9

proxmox logo

Da Debian Trixie mittlerweile veröffentlicht wurde und Proxmox auf Debian basiert, ist es hier möglich auf eine neue Proxmox Version upzugraden. In dieser Anleitung von Proxmox selber ist alles beschrieben, wir werden hier trotzdem durch die einzelnen Schritte durchgehen und ein in-place Upgrade fürt ein System mit no-subscription Repositories durchspielen. Ein System mit Ceph wird … Weiterlesen

Upgrade Debian Bookworm zu Trixie

Debian 13

Seit dem 09.08.25 ist es soweit, Debian Trixie wurde veröffentlicht. Bei Trixie handelt es sich um die 13. Version der beliebten Linux Distribution und diese ersetzt den Vorgänger Bookworm. Wie bei jedem neuen Release stellt sich die Frage, wie führe ich ein Update durch. Im Endeffekt ist es wie jedes mal. Durch anpassen der Sources … Weiterlesen