Dimmt es oder dimmt es nicht?

Das Esszimmer musste etwas umgebaut werden und auch eine neue Deckenlampe sollte her. IKEA hatte eine sehr schöne Lampe im Programm namens GLIMT, die durch Berührung dimmbar war. Das Nachfolgemodell TIDIG sieht zwar etwas besser aus, ist aber nicht mehr dimmbar. Laut einer Nachfrage beim IKEA Service, ist die Lampe auch nicht durch einen externen Dimmer dimmbar. Google half leider auch nicht weiter.

Glücklicherweise war der verbaute Transformator in der Lampe sichtbar. Recherchen im Netz ergaben, dass der  EagleRise SET150LS mit einem Phasenabschnittsdimmer steuerbar ist. Bei einem Besuch im Baumarkt wurde also eine Phasenabschnittsdimmer gekauft und erfolgreich zu Hause verbaut. Der Kostenpunkt liegt bei ca. 55€

(Symbol Phasenabschnittdimmer)

Nun lässt sich die Lampe endlich ordentlich dimmen, denn die serienmäßig verbauten 20W G4 Lampen sind viel zu hell. Es läuft bereits seit drei Tagen ohne Probleme, sollte also auch dauerhaft halten.

Alle Arbeiten am Stromnetz sollten nur durch eine Fachkraft erfolgen!

  Gefällt mir

5 Gedanken zu „Dimmt es oder dimmt es nicht?“

  1. Hallo Dirk,

    der Link von Amazon führt zu einem Halogen Transformator, welche dimmbar ist. Er selbst kann nicht dimmen, und muss über einen Phasenabschnittsdimmer gedimmt werden.

    Nun zurück zur Lampe:
    Sie kann leider nicht durch Berührung gedimmt werden, wie das alte Modell, dieses lässt sich auch nicht nachrüsten. Ich habe einen externen Dimmer vorgeschaltet um sie zu dimmen. Da wo vorher der Lichtschalter saß, ist nun der Dimmer verbaut.

    Gruß,
    Björn

    Antworten
  2. Hallo Björn,
    vielen Dank für deine Antwort. Das habe ich mir schon gedacht, dass man die beschriebene Dimmfunktion nicht nachrüsten kann.
    Leider kann ich keinen externen Dimmer verbauen, weil unser Lichtschalter geteilt ist und man damit zwei Lampen schalten kann (Esstisch-&Raumbeleuchtung).
    Grüße,
    Dirk

    Antworten

Schreibe einen Kommentar