Password Manager

Aufgrund der aktuellen Ereignisse um Sony und ihr PSN, ist sicher so mancher auf die Idee gekommen seine Passwortsystem zu überdenken. Der Fall Sony hat wieder gezeigt, dass es nur schlecht ist, wenn man für verschiedene Zugänge immer das gleiche Passwort verwendet.
Man sollte also immer ein neues Passwort vergeben. Nur merken kann sich das keiner. Also fängt man an sich einer Passwörter aufzuschreiben. Da man auch noch faul ist, verwendet man keinen Zettel, sondern schreibt alles in eine Textdatei. So kann man per Copy&Paste seine Passwörter schnell und einfach einfügen. Diese Methode ist aber mehr als unsicher, da die Passwörter im Klartext auf dem Rechner liegen. Man könnte diese Passwortdatei noch verschlüsseln, aber damit wird es wieder unpraktisch.

Abhilfe verspricht hier Software wie 1Password. 1Password ist eine sehr einfach zu bedienende Software, die einem die ganze Arbeit abnimmt. Man muss sich nur noch das Masterpassword für 1Password merken und den Rest erledigt die Software.  Man kann manuell Logins für seine Webseiten erzeugen oder automatisch, sobald man sich das erste Mal eingeloggt hat. Danach werden die Logindaten über eine Browsererweiterung ausgefüllt, vorbei an allen Keyloggern. 

(PlugIn für Safari)
 

Die Passwörter selber werden verschlüsselt in einer Datbei abgelegt. Optinal kann man diese Datei in seine Dropbox laden. Dadurch kann man von mehreren Rechnern aus auf die gleiche Datei zugreifen. Sollte Dopbox mal nicht erreichbar sein, wird ein Backup lokal vorgehalten. Ich selber nutze diese Methode an zwei Macs und einem PC. Bei der Installation auf einem zweiten PC, mit aktiver Dropbox, wird sofort erkannt, dass eine Passwortdatei bereits vorhanden ist. Man brauch nur noch sein Masterpasswort eingeben und kann auf alle Anmeldedaten zugreifen.



1Password hilft einem auch dabei Accounts, wie Email Accounts zu dokumentieren, oder Liezenzschlüssel für Software. Ein weiteres Feature ist das Anlagen von Identitäten, wodurch einem das lästige Tippen seinen Kontaktdaten vereinfacht wird. Dieses funktioniert zwar auf deutschen Seiten nicht immer 100%ig, aber es spart einem doch noch Zeit. 

(Lizenzverwaltung für Software)
 

In der Login-Übersicht, sieht man seine Logins aufgelistet und über eine Statusbar die stärke seiner Passwörter. Dieses kann man dann auch gleich von 1Password neu erstellen lassen. Das neu generierte Passwort landet in der Zewischenablage und kann somit als neues Passwort eingesetzt werden.
Eine Lizenz für MAC und Windows kostet 59US$, was je nach Wechselkurs ca. 45€ sind. Dafür kann die Lizenz dann an jedem Mac- oder Windows-PC genutzt werden.


Positiv

  • Einfach zu bedienen
  • Plugins für die gängigsten Browser
  • Schutz vor Keyloggern
  • Unterstützung mehrerer PCs

Negativ

  • Leichte Probleme mit der Lokalisierung

 

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar