Starthilfe für unterwegs

Wem ist das nicht schon passiert? Da hat man einen Reisetag und benutzt sein iPhone sehr viel. Der Akku macht schlapp und die letzten ein bis zwei Stunden muss man ohne Musik auskomme, während man sich das uninteressante Gerede seiner Nachbarn im Zug anhören muss.
Abhilfe kann hier ein portabler Akku schaffen. Ich habe mich spontan für den iWalk 800 entschieden. Der Preis von 25€ war relativ günstig. Praktisch ist die kompakte Bauform und der eingebaute Dock Connector. Der iWalk wiegt gerade mal 35 Gramm und wird  über einen Mini-USB Anschluss geladen. Den Ladezustand des iWalks kann man über zwei LEDs ablesen, wobei man nur sehen kann ob der iWalk über oder unter 60% Ladung hat. Die dritte LED zeigt an ob der iWalk voll geladen ist.

(Voll geladener iWalk)
Bei der kompakten Bauform, muss man natürlich Abstriche in der Leistung machen. Ein leeres iPhone kann man damit nicht vollständig aufladen.

(iWalk am iPhone 3GS)
Bei einer Ladung von 80% bekommt man das iPhone in ca. einer Stunde auf 100%. Danach ist der iWalk noch halb voll. Ein komplett entladenes iPhone 3GS habe ich innerhalb von 75 Minuten auf fast 50% geladen. Das ist zwar jetzt nicht wirklich viel, aber sollte einen über den restlichen Tag retten. Mein iPad 2 kann ich mit dem iWalk nicht laden, dafür reicht die Leistung des iWalks einfach nicht aus.

(iWalk am iPhone 3GS)
Es gibt andere Geräte die eine Bessere Leistung haben, aber auch mehr kosten, größer sind und per Sync Kabel angeschlossen werden müssen. Für mich ist der iWalk 800 jedenfalls ein sehr lohnendes Zubehör, das ich nicht mehr missen möchte.

Positiv

  • Gewicht
  • Größe
  • Dock Connector
Negativ
  • Kapazität
  • Anzeige Ladezustand
  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar