Seit längerem beschallen wir unsere Wohnung mittels AirPlay und ich bin immer wieder begeistert wie gut es funktioniert. Wenn wir die ganze Wohnung beschallen, kommt der Ton synchron aus allen Lautsprechern. Man hört nur die qualitativen Unterschiede der einzelnen Lautsprechersysteme raus.
Mittlerweile haben wir vier Aiport Express und ein Apple TV 2 im Einsatz. Jeweils eine AirPort in Küche und Schlafzimmer, geben das Audiosignal an jeweils ein Logitech Pure-Fi Anywhere (2) weiter. Die beiden Pure-Fi wurden ansonsten für die iPod Classic genutzt und erleben so ihren zweiten Frühling. Durch die Kombination mit einer AirPort wurden sie AirPlay fähig. Zusätzlich dienen sie noch als Ladestation für ein iPhone.
Im Arbeitszimmer sorgt ein Logitech Z2300 für Beschallung, welches früher an meinem PC hing.
Im Wohnzimmer steht das AppleTV, welches über einen Onkyo TX-NR905 Heimkinoreceiver für Wohlklang sorgt.
Im Bad steht ebenfalls eine Express. Als Lautsprecher kommen die SPA2210 von Philips zum Einsatz. Der Vorteil der Philips ist, dass sie ihren Strom per USB von der Express beziehen. Somit ist kein zusätzliches Netzteil notwendig. Die Lautsprecher sind zwar nichts besonderes, reichen aber für das Bad aus. Die AirPort und auch die Lautsprecher sind sicherlich nicht für Feuchträume ausgelegt, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich hatte auch schon überlegt den Netzwerkanschluss mit einem Stöpsel zu verschließen, und ihn gegen Kondenswasser zu schützen, aber es bisher noch nicht umgesetzt.
An der AirPort sieht man wie die SPA2210 über USB- und Klinkenstecker angeschlossen ist.
Somit ist die komplette Wohnung abgedeckt, es fehlt zwar der Flur und die Toilette, aber diese werden durch die restlichen Räume abgedeckt und beschallt.
Man kann nun perfekt vom iPhone, iPad oder Mac die Musik an die einzelnen AirPorts weitergeben, damit steht das Multiroom-System bereit. Von einem Mac aus kann ich an mehrere Lautsprecher gleichzeitig die gleiche Musik verteilen, von einem iOS Gerät leider immer nur an einen. Will man unterschiedliche Sachen hören, braucht man für jede Datei ein Wiedergabegerät. In unserem Fangirl/boy Haushalt besteht daran aber kein Mangel. Den iMac oder das MacBookPro kann man per Remote vom iPad oder iPhone auch wunderbar steuern. Für Parties ist AirPlay jedenfalls bestens geeignet.
![]() |
Mehrere Lautsprecher in iTunes |
Es gibt auch mittlerweile Lautsprechersysteme mit integriertem AirPlay. Leider noch nicht erhältlich ist der iW1 der Firma iHome. Für ca. 300€ bekommt man einen AirPlay fähigen Lautsprecher, der tragbar ist und dank Akku überall innerhalb der WLAN Reichweite funktioniert. Bereits erhältlich ist der Zeppelin Air von Bowers und Wilkins. Dieser ist mit 600€ jedoch alles andere als günstig.Es gibt noch weitere Lautsprecher von JBL und Klipsch. Es wird sich hier wohl noch einiges tun, da AirPlay fähige iOS Geräte stark verbreitet sind. Ich bin gespannt was die Zeit noch so an interessanten Geräten bringt.
An der Receiverfront tut sich auch einiges. Harman Kardon, Pioneer und Denon haben bereits oder werden bald Receiver mit AirPlay im Programm haben. Mir hat es ja der AVR-3312 von Denon angetan. Sollte mein Onkyo TX-NR905 abrauchen würde ich aktuell zum Denon greifen.
Wer AirPlay noch nicht nutzt, sollte zugreifen, ich kann es nur jedem empfehlen. Also ab zum örtlichen Apple Dealer und sich eine AirPort besorgen.
* = Affiliate Links
Gefällt mir