In diesem Teil will ich mich mit der nötigen Vorbereitungen meines Tests und der Konfiguration meiner Fritzbox beschäftigen. In einem zweiten Teil wird es um die Einstellungen an den Clients gehen.
Da T-Home aktuell noch kein IPv6 anbietet, habe ich mich bei SixXS registriert und einen IPv6 Tunnel beantragt. Aller IPv6 Verkehr wird dann über diesen Tunnel aufgebaut, ich habe dadruch praktisch zwei Provider auf meiner FRITZ!Box am laufen. Für IPv6 wurde mir ein PoP bei NetCologne zugewiesen. Bei der Registrierung habe ich auch gleich einen Fehler gemacht. Leider habe ich im Anmeldeformular nicht meinen XingProfil angegeben, was sich gerecht hat. Um den SixXS-Tunnel auf der Fritzbox nutzen zu können, muss man unbedingt auch ein Subnet beantragen. SixXS arbeitet mit Credits, so genannten ISK, von denen man am Anfang 25 Stück bekommt. Der Tunnel kostet 15 IKS, bleiben noch 10. Für das Subnet sind nochmals 15 IKS nötig, die ich aber nicht mehr hatte. Eigentlich kein Problem, da bei einem bestehenden Tunnel, automatisch 5 IKS nach einer Woche gutgeschrieben werden. Leider läuft der Tunnel nicht und es gibt somit auch keine Credits. Ich habe mein Xing Profil nachgereicht und musste erst mal warten.
Update:
SixXS ist dabei ihre Deamons zu aktualisieren und spendiert jedem einen /64 Subnet. Grund dafür sind Router wie die Fritzbox, die nicht ohne Subnet arbeiten.
Ich will nun auf die einzelnen Schritte eingehen, angefangen bei der Registrierung und Administration bei SixXS:
- www.sixxs.net/signup/create im Browser aufrufen
- Das Anmeldeformular sauber ausfüllen und mittels “Submit Signup” abschicken.Es empfiehlt sich hier auch ein Xing oder LinkedIn Profil anzugeben, um die nötigen Credits zu erhalten. Ansonsten muss man sich Credits dazu verdienen, durch Bugreports oder Wikieinträge. Kurz danach erhaltet ihr eine Email mit dem Betreff “User Request”, in der Ihnen der Antrag bestätigt wird
- Klickt Link http://www.sixxs.net/signup/verify/….Dadurch wird eure Emailadresse bestätigt und es öffnet sich eine Internetseite, auf der ein “Verificationcode” angezeigt wird
- Klickt unter dem “Verificationcode” auf die Schaltfläche “Verify”Ihr erhaltet zunächst eine Email mit dem Betreff “User Verify”. Nun kann es etwas länger dauern und ihr erhaltet eine weitere E-Mail mit dem Betreff “User Approved”
- Klicken Sie in der E-Mail mit dem Betreff “User Approved” auf den Link “http://www.sixxs.net/home/”Es öffnet sich eine Internetseite, auf der “ihr euch einloggen könnt.
- Meldet euch mit dem “Username” und dem “Password” ein, die euch in der E-Mail “User Approved” mitgeteilt wurde
- Wählt nun “Request Tunnel” und wählt auf der folgenden Internetseite die Option “Dynamic IPv4 Endpoint using Heartbeat protocol”, tragt im Eingabefeld “City” den Namen Ihrer Stadt ein und klickt auf die Schaltfläche “Next Step”.
- Markiert auf der folgenden Internetseite im Eingabefeld “The following PoPs should…” einen der vorgeschlagenen PoP-Server.
- Tragt im darunterliegenden Eingabefenster “Reason for selecting this PoP…” eine kurze Begründung für euren Antrag ein (z. B. Testing AVM FRITZ!Box 7390).
- Klickt auf die Schaltfläche “Place request for new Tunnel”.
- Ihr erhaltet nach einiger Zeit von SixXS eine E-Mail mit dem Betreff “Tunnel Request” und nochmals etwas später eine mit “Tunnel Approval”, in der ihr eine “Tunnel ID” mitgeteilt bekommt.
- Loggt euch erneut bei SixXS ein. Im User Home seht ihr euren Tunnel. Unter Details müsst ihr nun noch das TIC Passwort vergeben.
- Klickt nun auf “Request subnet”
- Danach muss wieder etwas gewartet werden, bis das Subnet zugeteilt wurde.
- Loggt euch erneut bei SixXS ein. Im User Home seht ihr euer Subnet. Unter Details müsst ihr nun noch das Subnet enablen.
![]() |
Übersicht Weboberfläche SixXS |
Da bei SixXS nun alles konfiguriert ist, kann es an die Einstellungen der Fritz!Box gehen:
- Ruft die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf
- “Internet” -> “Zugangsdaten”
- Wechselt auf die Registerkarte “IPv6” und aktiviertdie Option “Unterstützung für IPv6 aktivieren”
- Aktiviert die Option ” “
- Wählt SixXS aus und tragt euren SixXS Benutzername ein, euer TIC Tunnelpasswort und die Tunnel-ID. Eventuell muss der Benutzername in der Form Benutzername/TunnelID eingetragen werden. So ist es jedenfalls für die 7390
- Aktiviert die Option “Unique Local Adresses (ULA) zuweisen, solange keine IPv6-Internetverbindung besteht (empfohlen)”
- Klickt auf “Übernehmen”
- Danach trennt die Box kurzzeitig die Internetverbindung und sollte mit einer IPv4 und einer IPv6 Verbindung connecten
![]() |
IPv6 Konfiguration Fritzbox 7390 |