T-Home Entertain gegen Unitymedia

Der Kampf rosa Riese gegen den Spammer, könnte man auch diesen Vergleich nennen. Mir geht es aber um den Vergleich zwischen den Receivern beider Anbieter, insbesondere die Funktionen die unterschiedlich sind. Unitymedia bezeichne ich als Spammer, da man von Unitymedia mit Post nur so bombardiert wird.
Ich bin seit über zwei Jahren T-Home Entertain Kunde und seit knapp zwei Monaten auch Kunde bei Unitymedia. Von T-Home habe ich die MR300 zu Hause, leider noch nicht den neuen und auch schnelleren MR303 und von Unitymedia steht bei mir der HD Recorder.

Beide Receiver werden aus der Ferne automatisch mit Updates versorgt. Der Unitymedia Receiver hat einen Twin Tuner verbaut, kann also zwei Programme gleichzeitig aufnähmen. Mit einem VDSL50 kann der Receiver von T-Home 2HD oder 4SD Streams gleichzeitig aufnehmen.

T-Home Entertain Receiver MR300

T-Home verfolgt das Prinzip des zentralen Videorekorders. Dadurch können alle weiteren Receiver auf die Aufnahmen des Ersten zurückgreifen. Der Nachteil daran ist, dass die weiteren Receiver keinen Timeshift bieten. Bei LiveTV ärgerlich, bietet jedoch den Vorteil kurzerhand vom Wohnzimmer in das Schlafzimmer zu wechseln und den Film weiterzuschauen. Dabei wird die Aufnahme vom ersten Receiver zum zweiten gestreamt.
Aufnahmen lassen sich über das Internet mit dem Programm-Manager einfach verwalten. Serienaufnahmen lassen sich auch einfach erstellen. T-Home sieht Folgen als Serien an, wenn der Name gleich bleibt und sie ungefähr zur gleichen Zeit kommen. Sobald jedoch jemand von T-Home einen Sendungsnamen ändert, fliegt die Folge aus der Serienaufnahme raus, was gelegentlich schon mal vorgekommen ist. Auch über den Receiver können Aufnahmen einfach erstellt werden, da nach Sendungen gesucht werden kann.
Probleme bereitet der hochempfindliche Infrarotempfänger des Receivers, der durch den OPC Sensor an meinem Fernseher gestört wird und keine Bedienung mehr zulässt. Abhilfe brachte eine mehrlagige Filzschicht, die ich vor den Sensor gelegt habe.

Unitymedia HD Recorder

Der Unitymedia HD Receiver reagiert öfters etwas träge, der T-Home Receiver ist auch manchmal etwas lahm, reagiert aber etwas fixer. Das Modell von UM verfügt jedoch über das schönere Interface. Optisch macht es einiges her und gefällt mir persönlich besser als das dunkle T-Home Interface. Damit haben sich dann aber auch die Vorteile erledigt.
Leider bietet der Receiver keine Suchfunktion. Man muss sich mühsam durch das EPG blättern wenn man eine Aufnahme programmieren will. Das ist besonders ärgerlich wenn man feststellt, dass Unitymedia nur knapp eine Woche an Programminformationen bereithält. Bei T-Home sind es immerhin zwei Wochen. Eine Aufnahmeverwaltung über das Internet gibt es leider nicht, obwohl der Receiver über den Kabelanschluss permanent mit dem Internet verbunden ist. Serienaufnahmen können nicht einfach erstellt werden. Diese Funktion wurde auch aus dem Handbuch entfernt. Man muss manuell die Aufnahme anpassen und die Anzahl der Wiederholungen einstellen.
Die Software des Receivers ist auch noch etwas buggy und kompliziert. Die Aufnahmeeinstellungen müssen pro Option mit OK bestätigt werden, ansonsten wird die Einstellung verworfen. Ein Finaler OK-Button wäre hier hilfreicher. Besonders schlimm ist es, dass die Serienaufnahmen nach einer gewissen Zeit vom System gelöscht werden und nicht weiter aufgenommen wird. Hinzu kommen noch weitere kleine Schönheitsfehler.
Gerade die Probleme und Fehlenden Funktionen im Bereich des Videorecorders vermiesen das Arbeiten mit dem Receiver. Das Handling ist einfach unmöglich. Sorry Unitymedia, aber hier müsst hier stark nachbessern.

Unitymedia HD Recorder

Besser gefällt mir das Display am Receiver von Unitymedia. Es ist besser lesbar und es wird der Kanalname, bzw. bei Aufnahmen, der Name der Sendung angezeigt. Auf diese Funktion warten die Kunden von T-Home schon länger.

Alles zusammen betrachtet gefällt der Receiver von T-Home besser, da er mehr Funktionen bietet und auch besser läuft, die Bedienung ist durchdachter. Ich denke und hoffe, dass Unitymedia hier mit Updates nachbessert.

  Gefällt mir

2 Gedanken zu „T-Home Entertain gegen Unitymedia“

  1. Also ich fand den Recorder von T-Home auch 1000x besser. Man konnte über die Suchfunktion Filme suchen und Aufnahme planen. Furchtbar beim UnityMedia Recorder sind die Serienaufnahmen. Nehme ich bei Passion gerne aktuelle Serien auf, nimmt das blöde Teil alles, was es bekommen kann – alles an Wiederholungen und Classics. Allein das wäre schon ein Grund, den Recorder zum Fenster raus zu werfen. Vielleicht sollten sich die Techniker hier mal ein Beispiel an T-Home nehmen!!!!!!!

    Antworten
  2. Nachtrag zu meinem Kommentar vom 14. August:
    Ich war gestern im UnityMedia Shop und bekam die blöde Antwort : Da müssen Sie sich an die Entwickler wenden….. Traurig !!!! Wirklich
    Es ging um besagte Serienaufnahmen. Ich bin der Meinung , wenn ich die SerienClassics aufnehmen möchte ZU EINER BESTIMMTEN UHRZEIT, dann möchte ich nicht alle Wiederholungen im Abstand von 2 Stunden, sondern nur um DIESE BESTIMMTE UHRZEIT. Das Problem dabei ist, dass ich beim Planen eines weiteren Filmes gesagt bekomme, das der Festplattenspeicher nicht ausreicht. Logisch, wenn das Teil alles das aufnimmt, was man gar nicht möchte. Warum ist es so schwer für UnityMedia DAS zu schaffen, was die Telekom schon längst geschafft hat???

    Antworten

Schreibe einen Kommentar