Back to My Mac

Eigentlich hat sich das Thema erledigt, da MobileMe in den letzten Zügen liegt, aber da ich gerade erst Back to My Mac kennengelernt habe, gibt es einen kleinen Artikel. Mit iCloud hat sich auch nicht viel gändert, dazu aber mehr am Ende des Artikels.
Für Back to My Mac benötigt man folgende Dinge:
  • Ein MobileMe Account
  • Zwei Macs
  • Time Capsule, Airport Extreme oder Airport Express
  • Je nach Konfig einen Router
1. Netzwerk Vorbereiten
Damit der Mac über das Internet erreichbar ist, müssen ein Paar Einstellungen vorgenommen werden. Ich verwende eine Fritzbox 7390 als Router und eine Airport Extreme als MobileMe Gateway. Die Anleitung gilt nur für eine ähnliche Konfiguration.

Auf der Fritzbox muss der Punkt “Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestattet werden” aktiviert werden. Dadurch kann die Airport Extreme Portfreigaben in der Fritzbox mittels UPnP erzeugen.

Im Online-Monitor der Fritzbox kann man nach erfolgreicher Konfiguration, die Anzahl der geöffneten Pots mittels UPnP ablesen. Dieses funktioniert natürlich erst, wenn die Airport angepasst wurde.

Anschließend wird die Airport Extreme konfiguriert. Hier sind die MobileMe Accounts einzutragen. Über das Airport Utility schaltet man sich auf seine Airport und trägt die Daten unter dem Menü Erweitert/MobileMe ein.

Die Airport beginnt danach die benötigten Ports in dem Router zu öffnen.

2. Die Macs konfigurieren

Auf allen Macs muss der gleiche MobileMe account verwendet werden und es muss der Zugang zu meinem Mac aktiviert werden.

Anschließend muss die Bildschirm- und Dateifreigabe freigegeben werden. Dieser Punkt muss nur auf dem Mac gemacht werden, der von extern erreichbar sein soll.

Mehr benötigt es nicht.

Wenn alles funktioniert findet man den entfernten Mac im Finder und kann auf seine Dateien und den Bildschirm zugreifen.

Für Back To My Mac mit iCloud muss nur noch der Punkt in iCloud aktiviert werden. Die Konfiguration ist ansonten die gleiche wie zuvor.

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar