iMac Speicherupgrade

In meinem 2011er iMac haben bisher die normalerweise verbauten 4GB Arbeitsspeicher ihren Dienst verrichtet. Ich hatte auch bisher keine Notwendigkeit dafür gesehen diesen hochzurüsten. Seitdem ich aber iSTAT MENUS besitze, sehe ich direkt wie es um den Arbeitsspeicher meines Macs bestellt ist.
Besonders wenn ich mein virtuelles Windows 7 in Parallels starte, schnellt der Speicherverbrauch auf Vollanschlag, obwohl nur 1GB der Maschine zugewiesen wurde. Bisher dachte ich immer die mit dem Start von Windows 7 verbundene Trägheit des gesamten Systems, sei auf Paralleles zurückzuführen, aber es lag alles nur an dem Arbeitsspeicher.
Ich habe mir für rund 50€ zusätzlich 8GB bestellt. Dabei habe ich Speicher von HYNIX* genommen, der auch im iMac selber von Werk aus verbaut wird. Der iMac ist mit vier Speicherslots ausgestattet, von denen bei mir zwei mit jeweils 2GB bestückt sind. Nach dem Einbau sollte ich also 12GB Arbeitsspeicher besitzen.
Der Einbau verläuft relativ einfach. Man fängt damit an die Blende an der Unterseite das iMac abzuschrauben. Die Blende ist mit drei schrauben gesichert. Danach hat man direkten Blick auf die Speicherslots. Nun klappt man die Plastiklasche weg, die über den Slots liegt. Diese Lasche ist dafür vorgesehen um die installierten Speichermodule zu entfernen, dazu muss man einfach an der Lasche ziehen. Da ich aber nix ausbauen will, habe ich das gelassen. Die neuen Module steckt man nun in die freien Speicherslots. Bevor man die Module anfasst, sollte man sich erden, zum Beispiel an einem blanken Heizungsrohr oder dem Erdkontakt der Steckdose.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Kerbe in der Kontaktleiste der Speichermodule nach links weist, wenn man auf das Display schaut. Die Module sind dann mit etwas Druck einzusetzen.
Anschließend legt man die Plastiklasche wieder über die Module und verschraubt die Blende. Nun sollte man seinen iMac einschalten und in dem Systeminfos schauen, ob der Speicher erkannt wird. Das war es dann auch schon und man hat in ca. 10 Minuten seinen Arbeitsspeicher aufgerüstet.
Nach dem Upgrade fühlt sich alles flotter an. Das virtuelle Windows 7 startet nun auch viel schneller und es reagiert nichts mehr träge. Ich kann also jedem nur empfehlen seinen Arbeitsspeicher hochzurüsten, wenn auch virtuelle Maschinen genutzt werden, für die paar Euros lohnt es sich allemal.
* = Affiliate Links
  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar