Philips SLV 4200 Wireless TV-Link

Wir hatte schon länger den Wunsch auch in unserem Schlafzimmer das Programm von Unitymedia zu sehen. Da dort aber kein Antennenanschluss vorhanden ist und wir auch keinen Zweitreceiver anschaffen wollten, haben wir uns nach einer anderen Möglichkeit umgesehen. Es gibt bereits seit längerer Zeit Funksysteme, die das Videosignal drahtlos übertragen und zusätzlich das Signal der Fernbedienung weitergeben. Genau so ein System sollte es sein.
Wir haben uns erst die den Philips SLV 3110 entschieden. Dieser ging aber wieder sofort zurück, da er im 2,4 GHz Bereich abreitet und wir quasi alle WLANs der Nachbarschaft sichtbar gemacht hatten. Es half auch nicht auf eine der vier möglichen Frequenzen umzuschalten.
Endgültig sind wir dann beim SLV 4200 von Philips gelandet. Der SLV 4200 arbeitet bei 5,8 GHz und dadurch abseits störender WLANs und Mikrowellen. Zusätzlich können zwei Quellen angeschlossen werden zwischen denen gewechselt werden kann. Angeschlossen werden Sender und Empfänger über SCART, welches ja glücklicherweise noch jeder Fernseher und Receiver besitzt. An den Sender kann zusätzlich ein Infrarotadapter angeschlossen werden, mit dem das Infrarotsignal an den zu steuernden Receiver weitergegeben wird.
Die Installation geht einfach von Statten, wenn man sich etwas auskennt. Die Qualität des Bildes ist auch ok. Man darf hier jedoch keine Wunder erwarten, mehr als 480p wird wohl nicht am Videoeingang ankommen, wenn überhaupt. Mit HD hat das natürlich nichts zu tun, aber das sollte jedem schon vorher klar sein. Wir sind aber vollkommen zufrieden. Insgesamt überbrücken wir ca. 8m und zwei Wände. Störungen gibt es gelegentlich mal kurzzeitig oder wenn jemand durch den Sendebereich läuft.
Das System hat aber auch eine gravierende Schwachstelle. Das Fernbedienungssignal wird nur übertragen wenn die Fernbedienung auf gleicher Höhe des Empfängers gehalten wird. Das ist schon mehr als ärgerlich, wenn man im Bett liegend immer die Fernbedienung hoch über den Kopf halten muss. Wir verwenden deshalb eine UnityRemote von Gear4 um das System zu steuern, damit klappt es auch sehr gut. Die Unity steht direkt vor dem Empfänger.
Außer den Problemen mit dem Infrarotsignal, kann ich den SLV 4200 empfehlen. Er liefert jedenfalls in unserer Konstellation ein zufriedenstellendes Ergebnis. Je nach baulichen Gegebenheiten kann es natürlich anders aussehen.
  Gefällt mir

2 Gedanken zu „Philips SLV 4200 Wireless TV-Link“

  1. Hallo Björn Ich habe auch diesen Transmitter oder Receiver von Philips gekauft. Meine Frage wenn ich im schlafzimmer Fernsehe und ein Programm wechseln möchte dann muss ich im Wohnzimmer das auf TV1 wo der Transmitter installiert ist tun. Ist das Normal????
    Gruss Minir

    Antworten
  2. Normalerweise musst du das Programm an der Signalquelle wechseln, also an einem Kabel- oder Sattelitenreceiver. Sollte bei dir dein Wohnzimmerfernseher die Quelle sein, was ich mir aber kaum vorstellen kann, musst du dort natürlich den Kanal wechseln.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar