Wake On Lan mit Fritz!Box und iMac

Wer kennt das nicht. Man ist gerade unterwegs und es fehlt einem die Datei, an der man gestern Abend noch gearbeitet hat, oder man will dem Mac zu Hause noch etwas Arbeit geben und rumrechnen lassen.
Dank Back to my Mac kein Problem, da man jederzeit auf seinen Mac zu Hause zugreifen kann. Ist jedoch der Mac gerade im Ruhezustand, geht leider nichts mehr. Wie bekommt man also den Mac zu Hause wieder an. Die Zauberformel heißt WoL und steht für Wake on Lan. Mit WoL kann man einen Mac aus dem Ruhezustand aufwecken, er darf also nicht komplett runtergefahren sein. Das ist ein Punkt auf den man achte sollte. Einen ausgeschalteten Mac kann man nur über die Power-Taste einschalten.
Am Mac selber gibt es nicht viel zu konfigurieren. In den Einstellungen für “Energie sparen” muss lediglich der Punkt “Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden” aktiviert werden.
Man braucht aber noch etwas, das die so genannten “Magic Packets” verschickt. Dieses “Magic Packet” ist ein Broadcast im Netzwerk, auf den der Mac reagiert, da er an seine MAC-Adresse gerichtet ist. In meinem Netzwerk erledigt das meine FritzBox 7390*.
Über den Button “Computer starten” wird der Mac aufgeweckt.
Das nächste kleine Problem liegt noch in der Erreichbarkeit seiner FritzBox. Die öffentliche IP-Adresse im Internet wird normalerweise dynamisch vergeben und wechselt in der Regel alle 24 Stunden. Um nicht jeden Morgen seine IP rauszusuchen, gibt es so genannte dynamic DNS Anbieter. Ich selber verwende dyn.com (alt dyndns.org). Man bekommt eine Subdomain zugewiesen, die auf die dynamische IP gemappt wird. Dieses funktioniert manuell oder automatisch.
Die Fritzbox unterstützt dyn.com und registriert bei jeder Zwangstrennung ihre neue IP-Adresse bei dem Anbieter. Die Einstellungen für Dynamic DNS findet man in der Fritzbox unter Internet/Freigaben/Dynamic DNS.
Direkt daneben muss man anschließend noch die Fernwartung aktivieren. Hierbei sollte auf einen guten Benutzernamen und entsprechendes Passwort geachtet werden, damit die Fritzbox nicht von Unbefugten missbraucht wird.
Nun ist die Fritzbox aus dem Internet erreichbar und man kann sich auf die Administrationsoberfläche einwählen. Von dort aus kann man nun seinen Mac starten und über Back to my Mac steuern, bzw. auf seine Laufwerke zugreifen.

Verwendet Firmware der FritzBox: 84.04.91

Nachtrag:
Besitzer einer Airport Expres, Aiport Extreme oder Time Capsule können sich die Konfiguration der FritzBox sparen. Dank dem Bonjour Sleep Proxy innerhalb der Aiport, kann der MAC aus dem Ruhezustand geholt werden, sobald man per Back to my Mac auf ihn zugreifen will. Man benötigt auch keinen dynamic DNS Account. Hier nochmals die Konfiguration für Back to my Mac.

*=Affiliate Link
  Gefällt mir

2 Gedanken zu „Wake On Lan mit Fritz!Box und iMac“

  1. Hallo Björn … danke für Deinen Artikel, aber ich glaube Du hast da zwei Fehler drin

    Zum einen ein Tippfehler "…Mit WoL kann man einen Mac aus dem Ruhezustand aufwecken, er darf also noch komplett runtergefahren sein. .." Da vermisse ich das "noch NICHT komplett Runtergefahren" und zum anderen glaube ich dass der Mac bei aktivierten "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" kein extra WoL Paket braucht … meines Wissens wacht er immer auf, wenn irgendein Zugriff auf dem Netz kommt … kann aber auch sein, dass nur bestimmte Zugriffe zu beenden des Ruhezustands führen, so meine ich mich zu erinnern, dass es ausreichte z.B. eine ssh Verbindung aufzubauen ob File-Sharing auch schon ausreicht .. ich weis es nicht müsste man mal alles ausprobieren.

    Darüber hinaus würde ich Dir empfehlen statt deine FB vom www aus zugänglich zu machen doch besser eine VPN Client to Site Verbindung aufzubauen, so wie z.B. hier beschrieben …

    http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/15451.php

    So kannst Du nicht nur auf Deinen Mac Zugreifen sondern auf Dein ganze Subnetz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar