Im ersten Teil habe ich bereits davon berichtet was passiert war und meine ersten, jedoch bisher erfolglosen, Schritte um meinen Mac wieder zu seiner alter Geschwindigkeit zu verhelfen.
Meine nächsten Schritte sind
- SMC Reset
- PRAM Reset
- Analyse Logfiles
Der SMC Reset ist das einfachste von den drei Dingen. Hierbei Handel es sich ,jedenfalls beim iMac, um einen simpler Stromreset. Im Supportdokument von Apple ist der Reset und seine Auswirkungen genauer beschrieben. Man soll den iMac mindestens 15 Sekunden vom Strom trennen und vor dem wieder Einschalten 5 Sekunden warten. Das war es auch schon.
Der PRAM Reset ist etwas komplizierter aber nicht wirklich schwer. Dazu gibt es ebenfalls ein Dokument von Apple.
Man starten seinen Mac neu mit gedrückten ALT+CMD+P+R Tasten. Diese hält man so lange gedrückt, bis der Startton ein zweites Mal zu hören ist. Danach lässt man los und der Mac startet normal weiter.
Die Analyse der Logfiles habe ich mir erspart, bzw. ich könnte nicht so viel erkennen. In den FAQ der c’t ist ein Artikel dazu zubinden. Es wird empfohlen sich mal das system.log in Dienstprogramm Konsole anzuschauen. Pausen von einigen Sekunden sollen auf Prozess hinweisen, der Wartezeit erzeugt. Ich konnte damit jedoch wenig anfangen. Ich habe dabei dann aber die Anmeldeobjekte ausgemistet. Diese findet man unter Systemeinstellung/Benutzer und wechselt danach auf den Reiter Anmeldeobjekte.
Man wählt den zu löschenden Eintrag aus und entfernt ihn über das Minus-Symbol. Natürlich sollte man schon wissen was man dort entfernt. Fehler werden durch ein gelbes Ausrufezeichen markiert. Wenn man mit der Maus darüber fährt, erfährt man den Grund. Bei mir gab es ein Objekt, welches nicht mehr vorhanden war. Dieses habe ich gelöscht.
Und was hat es gebracht? Ich bin jedenfalls zufrieden. Mein iMac startet nun wieder so wie vorher auch. Der fade Geschmack ist weg einen kaputten Computer zu haben. Für mich hat es sich gelohnt und ich bin rundum zufrieden.
Es handelt sich hierbei natürlich um kein Allheilmittel, aber eventuell hilft es ja auch bei anderen weiter. Über Rückmeldungen und weitere Tipps, bzw. Verbesserungen würde ich mich freuen.
Gefällt mir