Life of George – Lego für das iPhone

Ich war schon länger nicht mehr im örtlichen Lego Store gewesen und war um so überraschter “Life of George” zu finden. Also Lego Fan dachte ich immer, ich kenne das aktuelle Programm von Lego, aber ich habe mich getäuscht. 



Bei Life of George handelt es sich um eine Augment Reality Spiel für iPhone 3GS/4/4S oder iPod Touch 4th mit Legosteinen. Insgesamt befinden sich 144 Legosteine in der Box. Zusätzlich gibt es noch eine Rasterkarte und einen Aufkleber.

Um zu spielen installiert man die gleichnamige App auf sein iOS Device.

 

Die Geschichte ist schnell erzählt. Die Spielfigur George reist durch die Welt und fotografiert Objekte in seiner Umgebung. Diese Objekte muss der Spieler nun nachbauen, indem er sie aus den Legosteinen zusammenbaut. Dabei reist George an viele verschiedene Orte, von denen er immer zehn Objekte in seinem Fotoalbum festhält.

Anhand einer Grafik baut man nun das Objekt nach und dieses eben so schnell und richtig wie möglich und. Hat man das Modell zusammengesetzt, erstellt man, mit der eingebauten iPhone Kamera, ein Foto aus der App heraus. Das Legomodell muss dabei auf der Rasterkarte liegen um erkannt zu werden. 

Je nachdem wie schnell und richtig man gearbeitet hat, werden Punkte vergeben. Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen zwischen denen gewechselt werden kann und insgesamt 130 Modellvorschläge. Die Modelle haben alle einen 8bit Retro Charme, dem ich nicht widerstehen kann.



In der App ist auch ein Zweispieler Modus integriert, indem man gegeneinander antritt. Dabei kann man natürlich nur abwechselnd spielen. Das zu bauende Modell wechselt dabei nach jedem Spieler, somit kann keiner voneinander abschauen.



Man hat ebenfalls die Möglichkeit seine eigenen Modelle zu erstellen und in einem Fotoalbum abzulegen. An seinen eigenen Modellen kann man ebenfalls sein Können beweisen.Somit ist der Kreativität nur durch die 144 Steine eine Grenze gesetzt.


Die Idee des Spieles ist super und ich spiele es zwischendurch immer mal wieder gerne. Es ist ein schöner Zeitvertreib der Erwachsenen wie Kindern Spaß macht. Mit 30€ ist es nicht ganz günstig, aber sein Geld wert. Freunde von 8bit Grafiken kommen hierbei ebenfalls auf ihre Kosten.

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar