Ich bin selber erst sehr spät zu Podcasts gekommen. Obwohl ich schon immer sehr Technikaffin war, habe ich viele Dinge, die im Internet ihre Anfänge nahmen, einfach verpennt. So war es bei Twitter und eben auch bei Podcasts. So bin ich erst durch meine Freundin, vor ca. drei Jahren, auf das Thema Podcasts gekommen. Selbst meinen Hang zu Apple Produkten habe ich ihr zu verdanken. Seitdem möchte ich Podcasts nicht mehr missen. Für mich sind sie die perfekte Unterhaltung und eine Quelle der Information.
Bis dahin habe ich immer beim Autofahren Radio gehört oder eben CDs. Seitdem habe ich immer mehr Gefallen an Podcast gefunden. Mittlerweile höre ich fast kein Radio mehr sondern nur noch Podcast. Da ich jeden Tag ca. anderthalb bis zwei Stunden im Auto verbringe, bleibt dafür genug Zeit über. Mein iPhone und mein Ford Fiesta sind dafür die Idealen Begleiter. Dank Bluetooth kann ich Audio direkt an mein Autoradio weitergeben ohne irgendwelche lästigen Kabel. Daher bin ich auch froh dass es gelegentlich Apps in den Store schaffen, welche die Möglichkeit bieten Bluetooth einfach zu aktivieren. Ich brauche halt Bluetooth nur in meinem Auto und lasse es ansonsten abgeschaltet. Daher bin ich wirklich froh wenn ich mich nicht immer wieder umständlich durch das Einstellungsmenü hangeln muss. Sehr schade, dass Apple hier bisher nichts vorzuweisen hat. Ein Zentrales Panel über das Dinge wie 3G, Bluetooth und Wifi aktiviert, bzw. deaktiviert werden können, fehlt einfach. Abhilfe würde es aus dem Jailbreaklager geben, doch darauf kann ich gut verzichten.
Auf der Arbeit höre ich überhaupt keine Podcasts, da sie meistens dafür viel zu interessant sind und ich nicht immer folgen könnte. Zu Hause beschränkt sich mein Podcastkonsum auf gelegentliches hören beim Kochen oder mal wenn ich am Schreibtisch sitze. Beides bildet aber insgesamt die Ausnahme und ich nehme ca. 95% meiner Podcasts während des Autofahrens auf. Durch Podcast verkürzt sich bei mir die gefühlte Fahrtzeit um vielfaches, da sie meistens um einiges interessanter sind, als das Autofahren.
Als Podcast Client meiner Wahl verwende ich natürlich Instacast. Instacast ist praktisch das Schweizer Taschenmesser für Podcasthörer. Podcast werden automatisch heruntergeladen und ich verpasse nichts. Zusätzlich funktioniert auch der Support von Kapitelmarken wunderbar. Enthalten ist auch ein Sync über die iCloud, wodurch ich den gleichen Stand auf all meinen Devices habe. Das sind natürlich nur Bruchteile der Features.
Eines der größten Features für die Podcastgemeinschaft ist die Flattr integration. Dadurch wird bei mir jeder angespielte Podcast automatisch geflattrt und so aktiv unterstützt.
Leider liegt momentan ein dunkler Schatten über der Flatterintegration, da Apple etwas gegen Spenden hat. So wurden aktuelle Versionen durch Apple rejected, die die integrierte Flattr-Api, gegen die Bestimmungen des App-Stores verstößt. Ich hoffe, dass sich Apple und Flattr hier einigen können, bzw. Flattr hier das Problem umgehen kann, evtl. durch eine art Wunschzettel. Möglich wäre es die Flattrwünsche zu sammeln und monatlich diese zu bestätigen.
Bei dem was einige Podcaster an Equipment auffahren, bin ich auch gerne bereit dafür etwas Geld in die Dose zu werfen. Momentan gehen bei mir jeden Monat 10€ in den Flattr Topf. Einige Podcaster liefern wirklich hochqualitative Sendungen ab, bei denen es richtig Spaß macht zuzuhören und man nicht von schlechter Audioqualität genervt ist. Von daher gebt euch alle eine Ruck und spendet etwas denn gute Qualität kostet.
Leider liegt momentan ein dunkler Schatten über der Flatterintegration, da Apple etwas gegen Spenden hat. So wurden aktuelle Versionen durch Apple rejected, die die integrierte Flattr-Api, gegen die Bestimmungen des App-Stores verstößt. Ich hoffe, dass sich Apple und Flattr hier einigen können, bzw. Flattr hier das Problem umgehen kann, evtl. durch eine art Wunschzettel. Möglich wäre es die Flattrwünsche zu sammeln und monatlich diese zu bestätigen.
Bei dem was einige Podcaster an Equipment auffahren, bin ich auch gerne bereit dafür etwas Geld in die Dose zu werfen. Momentan gehen bei mir jeden Monat 10€ in den Flattr Topf. Einige Podcaster liefern wirklich hochqualitative Sendungen ab, bei denen es richtig Spaß macht zuzuhören und man nicht von schlechter Audioqualität genervt ist. Von daher gebt euch alle eine Ruck und spendet etwas denn gute Qualität kostet.
Aktuell besteht meine Podcastliste aus folgenden Sendungen, die ich immer versuche komplett anzuhören:
- Not Safe For Work
- mobileMacs
- Fanboys
- CRE
- Wir. Müssen Reden
- [Der Weisheit]
- Die drei Vogonen
- Bits und So
- Alternativlos
- Chaosradio
Doch es gibt natürlich noch viele weitere sehr gute Podcasts mit den verschiedensten Themen. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Gerade die Vielfalt macht das Podcasthören so interessant. Es gibt so viele Menschen die Podcast erstellen und interessante Dinge zu berichten haben. Es gibt immer wieder neues zu entdecken. Probiert es aus!
1 Gefällt mir