Aktualisierte Versionen von Aperture, Final Cut Pro und iPhoto verfügbar


Apple hat neue Versionen seiner Software veröffentlich, die nun auch alle das Retinadisplay ihres neuen MacBook Pro unterstützen.
Zu den weiteren Updates zählen:
Final Cut Pro:
  • Multicam-Schnitt mit autom. Sync und Unterstützung für gemischte Formate und Bildraten und up für bis zu 64 Kamerawinkel.
  • Monitoring in Broadcast-Qualität von Video und Audio durch PCIe- und Thunderbolt I/O-Geräte von Drittanbietern.
  • Verbessertes Chroma-Keying mit Einstellungen für Farbanalyse and Kantenqualität.
  • Medien von Projekten und Ereignissen können manuell erneut mit neuen Medien verknüpft werden.
  • Photoshop-Grafiken mit Ebenen können importiert und bearbeitet werden.
  • XML 1.1 mit Unterstützung für primäre Farbkorrektur, Effekteinstellungen und Audio-Keyframes.


Aperture:

  • Neue, einheitliche Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erforderlich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funktionieren übergreifend in beiden Programmen.
  • Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt.
  • Aperture erlaubt jetzt von der Kamera generierte Vorschauen zum schnelleren Durchsuchen von RAW-Dateien unmittelbar nach dem Import.
  • Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktualisiert. Es liefert Ergebnisse in besserer Qualität und arbeitet mit einem breiteren Datenspektrum.
  • Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt.
  • Das Werkzeug „Weißabgleich“ bietet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen.
  • Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt.
  • Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hinzugefügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund festlegen können.
  • Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop.
  • Eine neue Einstellung ermöglicht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bildschirmfüllenden Browsers.
  • Facebook-, Flickr- und MobileMe-Alben werden jetzt als Miniaturen im Hauptfenster angezeigt, wenn Accounts in der Quellliste ausgewählt sind.
  • Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wurden vorgenommen.
  • Die Quellliste enthält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte Objekte, wie zuletzt importierte und zuletzt angesehene Projekte.
  • Die RAW-Feinabstimmung wird nicht mehr standardmäßig im Bereich „Anpassungen“ angezeigt.
  • Gesichter können jetzt benannt werden, indem sie aus der Übersicht „Unbenannte Gesichter“ in vorhandene Schnappschüsse auf der Pinnwand bewegt werden.
  • Die Pinnwand „Gesichter“ enthält jetzt ein Menü, mit dem Sie die Reihenfolge der Schnappschüsse festlegen können.
  • Die Symbolleiste enthält neu eine gestaltete Monochrom-Quellliste und Symbole.
  • Die allgemeine Leistung und Stabilität wurde optimiert.


iPhoto:

  • iPhoto kann jetzt Mediatheken von Aperture 3.3 (oder neuer) öffnen
  • AVCHD-Video wird jetzt unterstützt
  • Das Beschreibungsfeld wird jetzt während der Texteingabe automatisch erweitert
  • Sie können ein Foto jetzt in der Vergrößerungsdarstellung (1 Bild) durch Klicken auf das zugehörige Symbol markieren. Das Symbol wird oben links im Foto angezeigt
  • Schlagwörter und Titel bleiben beim Exportieren von Dateien mit eingebetteten GPS-Ortungsdaten erhalten
  • Eine neue Exportoption ermöglicht das Verwalten exportierter Fotos nach Ereignis in Unterordnern
  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar