OS X Mountain Lion und mehr als 200 Neuerungen

Ab Juli wird Mountain Lion für 15,99€ im Mac App Store verfügbar sein. Damit ist es günstiger als Lion und kann ab Snow Leopard installiert werden.


Aus den vielen neuen Features habe ich mal die (für mich) interessantesten zusammengefasst.

  • AirPlay Mirroring

 In Mountain Lion ist es nun endlich möglich den Bildschirm eines Macs via AirPlay wiederzugeben. Es wird eine Auflösung bis 1080p unterstützt. In iTunes abgespielte Videos  können ebenfalls via AirPlay abgespielt werden.

  • Teilen (Shareing)

In Mountain Lion soll es einfacher werden seine Dateien zu teilen. Fotos, Videos und andere Dokumente lassen sich einfach mit z.B. Mail und AirDrop teilen. Inhalte können ebenfalls einfach auf Twitter, Vimeo, Flickr oder Facebook geposted werden. Single sign-on für die entsprechenden Dienste ist ebenfalls ein Teil der neuen Sharing Funktionen. 

  • Diktieren

Überall wo Text getippt werden kann, ist es nun möglich ihn auch zu diktieren. Über das eingebaute Mikrofon wird der gesprochene Text in Schrift umgewandelt. Die Funktion lässt sich über einen Shortcut aktivieren und ist selbstlernend. So soll sich die Qualität nach und nach verbessern.

 
  • Facebook

Die Twitter Integration finde ich ja noch gut, aber musste es denn ausgerechnet auch noch Facebook sein. Ich denke mal, dass es genug Leute gibt, die sich darüber freuen. Facebook Benachrichtigungen erscheinen automatisch in der Mitteilungszentrale. Freunde auf Facebook werden in die Kontakte übernommen und mit Facebook abgeglichen. Fotos und Links können direkt auf Facebook geposted werden.

  • Finder

Im neuen Finder ist nun auch ein Share Button integriert, mit dem seine Dateien ganz einfach geteilt werden können. Es ist nun ebenfalls möglich einzelne Laufwerke direkt aus dem Finder zu verschlüsseln

  • Game Center

Das bereits bekannte Game Center aus iOS ist nun auch auf dem Mac verfügbar und bietet quasi die gleiche Funktionalität. Neu ist ein Voice Chat für Online Spiele.

  • Gatekeeper

Gatekeeper soll den Mac sicherer machen, indem man nur Software aus dem Mac App Store installieren kann oder von autorisierten Apple Developern. Es ist aber weiterhin möglich beliebige Software zu installieren. Hoffentlich wird sich daran auch nichts ändern.

  • iCloud

Dokumente in der Cloud wird wohl endlich Realität werden.

  • Mac App Store

OS X Software Updates werden nun direkt im Mac App Store angezeigt. Ist ein Update verfügbar, kann man sich nun darüber benachrichtigen lassen oder das Update automatisch installieren lassen. Multi Touch Gesten sind nun auch im App Store möglich. 

  • Mail

Wichtige Kontakte lassen sich als VIPs markieren. So hat man zugriff auf alle empfangenen Emails eines VIPs.

  • Nachrichten (Messages)

Nach der iMassage Beta für den Mac, erscheint mit Mountain Lion die finale Version. Die Version wird hoffentlich besser als die Beta, denn die hatte wirklich einige Probleme. Nun soll es auch egal sein, ob man eine Nachricht an die Mailadresse oder Telefonnummer verschickt. 

  • Notizen

Mit Notizen konnte ich auf dem Mac bisher wenig anfangen. Nun soll es aber besser werden, den Notizen lassen sich auf dem Schreibtisch ablegen. Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit Notizen in Ordner abzulegen. Zusätzlich lassen sich Notizen mit Anhängen versehen. 

  • Mitteilungszentrale

Die Mitteilungszentrale hält einen über Emails, Nachrichten, Tweets  oder Softwareupdates informiert und erinnert an mich sehr an Growl. Den Meisten wird sie bereits von iOS bekannt sein.

  • Erinnerungen

Die von iOS bekannten Erinnerungen sind nun auch auf dem Mac verfügbar und werden zwischen den verschiedenen Devices gesynced.

  • Power Nap

Power Nap ist nur auf Apple Notebooks mit einer SSD verfügbar und erledigt Aufgaben im Ruhezustand. Dazu gehören Time Machine Backups, Updates und das Aktualisieren von Mails, Kontakten, Kalender und Fotostream. Backups und Updates werden nur durchgeführt, wenn der Mac am Strom angeschlossen ist.

  • Safari

Das Such- und Adressfeld sind nun endlich eins geworden. Mittels Multi-Touch Gesten kann nun zwischen einzelnen Tabs gewechselt werden. Ab iOS6 können geöffnete Tabs auf dem iPhone oder iPad auf dem Mac weiter betrachtet werden.

  • Twitter

Twitter wird ebenfalls in OS X integriert und ermöglich das Tweeten aus z.B. Safari und iPhoto. Tweets werden auch in der Mitteilungszentrale dargestellt.

  • Time Machine

Time Machine ermöglicht es nun seine Backups an verschiedenen Orten zu sichern. Für sicherheitsbewusste Anwender eine sehr gute Funktion.

  • System

Endlich hat Apple reagiert und sich dem total kaputten Fullscreen Modus angenommen. Nun kann man wohl auf jedem angeschlossenen Display den Fullscreen Modus starten. Ich bin jedenfalls gespannt.
Screen Sharing bekommt Drag and Drop für den Dateiaustausch spendiert. 

  • Security

Die Anzahl der Sandboxed Applications steigt weiter und neue Apps im Store müssen ebenfalls Sandboxing unterstützen. Das wird für einige Entwickler sicherlich ein großes Problem.


Es hat sich doch einiges am Funktionsumfang von OS X getan. Gerade das zusammenspiel von OS X und iOS Geräten wird so manches vereinfachen und der Preis von 16€ ist auch keine Hürde. Ich bin gespannt auf Montain Lion und werde es mir bei Veröffentlichung zeitnah installieren.

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar