Welches Smartphone darf es denn sein?

Der Markt für Smartphone erscheint groß und unüberschaubar, aber es gibt eigentlich nur drei Anbieter auf die es ankommt. Zu nennen wären da Microsoft, Google und Apple. RIM und seine Blackberrys haben es hinter sich, da lohnt es nicht mehr sich die Geräte weiter anzuschauen.


Microsoft hat mit seinem Betriebssystem Windows Phone 7, eine interessantes System geschaffen, welches viele Freunde gefunden hat. Leider wird keines der aktuellen Smartphones ein Update auf das kürzlich vorgestellte Windows Phone 8 bekommen. Windows Phone 7.8 wird die letzte Version große Version sein. Die Updatepolitik muss ich nicht ganz verstehen, finde sie aber sehr kundenunfreundlich. Schade, denn das Nokia Lumia 900 ist ein sehr schönes Gerät, das könnte fast zum endgültigen Todesstoß für den angeschlagenen Handyhersteller Nokia werden.
Ich kann also allen Interessierten nur raten auf Geräte mit Windows Phone 8 zu warten.


Google hat mit seinem Betriebssystem Android andere Probleme. Zu viele Hersteller entwickeln zu viele Geräte. Dabei bleibt der Kunde auf der Strecke, denn Updates gibt es nur sehr vereinzelt. Viele Android Smartphones laufen noch auf der Version 2.3, wobei die 4.1 momentan die neueste Version ist, aktuell ist halt etwas anderes. Entwickler haben es, aufgrund der Gerätevielfalt, sehr schwer Software zu entwickeln.
Momentan kann man eigentlich nur zum Google Nexus raten. Das Nexus wird in Zusammenarbeit mit Samsung gebaut und ist das aktuelle Google Phone. Ein Update für Android 4.1 soll auch bald erscheinen. Hier hat man als Nutzer noch die größte Wahrscheinlichkeit zukünftig mit Updates versorgt zu werden.


Ich als Apple Anhänger würde immer zu Apple raten. Das System ist aus meiner Sicht das ausgereifteste und sicherste. Apples Updatepolitik ist ebenfalls ein Grund dafür. Das bereits 2009 erschienene 3GS wird dieses Jahr noch  ein Update für das erscheinende iOS 6 erhalten und damit noch bis 2013 mit aktueller Software laufen. Es werden zwar nicht alle Features verfügbar sein, aber das bleibt der älteren Hardware geschuldet. 
Im Herbst wird das neue iPhone erscheinen. Große Neuerungen wird es wohl nicht geben, dafür aber Detailverbesserungen. Der normale User kann also weiterhin getrost zum iPhone 4S greifen, außer ihr wollt immer das Neueste haben. 


Wer jetzt dringend ein Smartphone kaufen will, sollte zu Google oder Apple greifen, je nachdem welches System einem sympathischer erscheint.

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar