Wenn es um das Thema Solarstrom geht, werde ich immer hellhörig. Ich habe bei mir selber eine kleine Solaranlage am Laufen, welche mir den nötigen Strom für mein iPad und iPhone liefert. Gerade für unterwegs suchte ich aber bereits nach einer kompakteren Alternative. Wir verwenden auf Radtouren gerne unsere älteren iPhone 3GS als Navis um von A nach B zu kommen. Leider machen die Akkus nach knapp zwei Stunden schlapp. So wurden also externe Akkus beschafft um die Laufzeit zu erhöhen.
Da ich mich aber gerne selber so etwas Erzeuge suchte ich etwas Anderes. Dabei bin ich auf das kompakte Solarsystem Changers gestoßen, welches durch seine Kompaktheit und ausgefeilte Technik besticht. Eine weitere Alternative wäre der ZZing. Da ich aber leider keinen Nabendynamo habe, fällt diese Alternative flach.
Das Changers Starter Kit wird in zwei Kartons geliefert und besteht aus dem Ladegerät Kalhuohfummi und dem Solarpanel Maroshi.
Im Lieferumfang ist ein USB-Kabel für den Datentransfer, Ladeadapter für verschiedene Smartphones und natürlich die obligatorische Schnellstartanleitung.
Kalhuohfummi, als Laderegler, verfügt über einen Anschluss für das Solarpanel, einen USB Anschluss als Ladeausgang und einen für die Datenübertragung. Im inneren stecken zwei Lio-Ion Akkus mit insgesamt 4.400 mAh bei 3,7V. Der kleine Laderegler beherrscht MPP-Tracking und liefert maximal 1,2A an seinem USB Anschluss. Seine Messdaten kann der Regler insgesamt 42 Tage lang speichern.
Das Panel selber liefert maximal 4 Watt Peak und soll den Lader in knapp fünf Stunden komplett laden könne. Dieses hängt natürlich stark vom Wetter und Einsatzort ab. Hinter einer Glasscheibe wird man nicht das Optimum heraushohlen können.
Ich habe Changers bei mir im Auto getestet und natürlich auch zusammen mit der großen Anlage laufen lassen. Für den täglichen Strombedarf meines iPhones hat es bisher immer gereicht, aber es ist ja noch Sommer.
Soweit ist das System schon mal eine sehr gute Sache und der Preis von 119€ ist auch gerechtfertigt. Zusätzlich kann man sich noch mittels eines Adapters eine zweites Panel anschließen und somit doppelt so viel Strom erzeugen.
Changers bietet aber darüber hinaus auch noch die Möglichkeit seine Messwerte auf der eigenen Community zu veröffentlichen und sich im Vergleich mit Anderen zu messen. Durch den selbst erzeugten Strom erhält man ebenfalls Changers Credits die man in naher Zukunft eintauschen kann. Somit spart man Strom und CO2 und wird noch mit Credits belohnt. Zusätzlich wird der man dadurch noch angereizt mehr Strom zu erzeugen.
Leider wird momentan an dem Webangebot gearbeitet wodurch sich kleine Bugs eingeschlichen haben. So bleibt momentan mein Counter bei 0 stehen. Meine Daten werden zwar gesammelt, aber noch nicht ausgewertet. Der Support hat meine Anfrage diesbezüglich auch umgehend beantwortet.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Produkt und habe nicht nur eine neue Möglichkeit Solarstrom zu erzeugen, sondern auch einen portablen Akku mit 4.400 mAh Leistung. Hinzu kommt noch das gute Gefühl etwas getan zu haben.
Gefällt mir
Toll, wirklich toll!
Supertip danke
Vorsprung durch (grüne) Technik … Schöner Tip, Danke !