Koubachi – Technik für den grünen Daumen

Mittlerweile wird alles miteinander vernetzt. Was liegt da näher als auch die Pflanzen in das heimische Netzwerk mit einzubinden. Dieses erledigt der Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor.
Der Sensor bindet sich mittels WLAN in das heimische Netzwerk ein und ermittelt Temperatur, Lichtverhältnisse und Bodenfeuchtigkeit für eine Pflanze. Daraufhin werden Pflegehinweise für diese Pflanze erzeugt. Die Daten werden einmal täglich übermittelt und auf den Servern von Koubachi gesammelt und ausgewertet.

Mit der iOS App lassen sich alle Parameter überwachen und der Status der Pflanze verfolgen. Die Batterien des Sensors sollen knapp mehr als ein Jahr halten.

Insgesamt können bisher neun Pflanzen über die iOS App verwaltet werden. Über die Webseite sind es drei mal neun. Aus dem reichhaltigen Pflanzenbestand sucht man sich seine Pflanze aus und erhält dazu noch nützliche Pflegehinweise. Koubachi benötigt 14 Tage um sich an eine Pflanze anzupassen und kann danach für die nächste verwendet werden. So benötigt man nur einen Sensor und erhält für alle seine Pflanzen Pflegehinweise.

Auch ohne Sensor kann man die Software verwenden und muss die Pflanze nur einmalig kalibrieren. Somit weiß die Software den ungefähren Wasserverbrauch der Pflanze.
Hat man alle seine Pflanzen erfasst, wird man darüber informiert wann sie gegossen werden wollen oder auch besprüht. Bei Pflanzen mit Sensor wird man auch informiert ob sie genug Licht erhalten und ob es ihnen nicht zu kalt ist.

Über die Webseite lassen sich die erfassten Daten als Graph auswerten und insgesamt 27 Pflanzen verwalten. Dieses Manko der iOS Version sollte die Entwickler bitte noch ausbessern.

 

 

Koubachi hat mir jedenfalls dabei geholfen mich mehr und gezielter um meine Pflanzen zu kümmern. Das hätte ich auch selber schaffen können, jedoch hat Koubachi mich mehr motiviert. Meinen Pflanzen geht es jedenfalls ersichtlich besser. Für jemanden der jedes Gadget brauch ist der Koubachi eh ein Muss.

  Gefällt mir

Schreibe einen Kommentar