Synology hat mal wieder seinen DSM aktualisiert. Groß fallen die Änderungen dabei nicht aus und sind eher für den professionellen Gebrauch. Einzig die neue Video Station ist für den Privatanwender interessant.
Hier eine Kopie aus der Pressemitteilung:
- Einen flexiblen Storage für Virtualisierungsumgebungen:
DSM 4.1 unterstützt vollständig VMware® vSphere 5 APIs für Array Integration (VAAI). Dank der Integration von Full Copy, Zero Blocks und Atomic Test & Set (ATS) erhöhen die DiskStations und RackStations von Synology die Leistung von ESXi-Servern und optimieren die Speicherplatznutzung für eine verbesserte Geschäftsproduktivität mit einem effizient virtualisierten Datencenter.
- Zahlreiche dynamische Business-Anwendungen:
Der verbesserte Syslog-Server bietet einen Echtzeit-Log-View, einen ausgiebigen Benachrichtungsservice und individuell anpassbare Log-Archive. Das vereinfacht das Sammeln von Logs über das Netzwerk für IT-Manager um ein Vielfaches. Die Cloud Station synchronisiert nun einzelne Dateien von bis zu 5GB und erlaubt zudem die Synchronisation von zwei Ordnern. Darüber hinaus unterstützt die Cloud Station HTTPS-Tunneling sowie Proxy für eine sichere Verbindung und entspricht so den IT-Sicherheitsanforderungen von Unternehmen. Der Mail-Server tritt mit einem verbesserten Design auf und dank der neuen intuitiven Benutzeroberfläche können Nutzer E-Mail-Aktivitäten und Bandbreite auf einem Blick einsehen. Zudem liefert er SMTP/SMTPS Relay-Services, E-Mail Alias, verschiedene Mail-Domänen, Spam Filter und Auto Reply, um den Business-Anforderungen mit einen anspruchsvollen Mail-Service gerecht zu werden.
Eine robuste Lösung zum Teilen von Daten: DSM 4.1 erlaubt gemeinsame Ordner von verschiedenen DiskStations und RackStations auf ein gemeinsames Ziel zu synchronisieren und beschleunigt damit die Datenkonsolidierung. Das Teilen von Daten wird sowohl effizienter dank FXP-Unterstützung als auch sicherer dank SFTP-Server-Unterstützung. Zudem können Bandbreiten mittels Traffic Control und Geschwindigkeitsbeschränkungen für verschiedene Nutzer, Gruppen und Dienste priorisiert oder gedrosselt werden, um eine hohe Leistungsqualität zu gewährleisten.
- Ein fesselndes Multimedia-Erlebnis:
Die brandneue Video Station kommt mit einer schlanken Benutzeroberfläche daher, welche die gesamten Videoinformationen automatisch aus dem Internet bezieht, übersichtlich anzeigt und damit eine komfortable Organisationsmöglichkeit der Videosammlung bereitstellt. Mit einem DVB-T-USB-Stick können Nutzer TV-Sendungen live streamen oder Aufnahmepläne erstellen. Die mobile App DS video erweitert den Multimedia-Genuss auf iOS-Geräte und unterstützt das Streaming von H.264 Videos ausgewählter Formate in HD-Qualität für ein gestochen scharfes Filmerlebnis. Die PhotoStation wurde um eine Zeitachse bereichert. Mit dieser können Nutzer nun ihre Bilder chronologisch geordnet und mit Geo- und Personentags versehen anzeigen lassen. Mit einer aufpolierten Benutzeroberfläche lässt die AudioStation ab sofort jeden Nutzer seine ganz persönliche Musiksammlung hosten und zeigt sogar während der Wiedergabe eines Liedes den Songtext an und hebt die aktuelle Liedzeile hervor. Sogar ohne Internetzugang können iOS-Nutzer ihre Musik genießen, die im Cache gespeichert ist. Zusätzlich sind nun DS audio und DS photo+ auch für Windows Phone® verfügbar. Mit DS download können iOS-Nutzer nun auch ihre Downloads von unterwegs verwalten.
- Eine verbesserte intelligente Überwachungslösung:
Konzipiert für eine verbesserte Nutzbarkeit, bietet die Surveillance Station 6 eine aktualisierte, intuitive Benutzeroberfläche. Die Wiedergabe von aufgenommenen Events ist nun dank vier Zeitschieber über die jeweiligen Channels noch effizienter. Neue Funktionen zur Objektverfolgung, wie Personenzähler, virtueller Zaun und „keine Standzone“ unterstützen Nutzer bei der einfachen Identifizierung von Eindringlingen. Darüber hinaus erleichtern Web APIs die Integration der Surveillance Station in bestehende Anwendungen.
Sehr interessant ist auch der Plex Media Server, welcher als App zur Verfügung steht. Leider wird er von meiner DS409+ nicht mehr unterstützt. Ich werde wohl dieses Jahr mal Upgraden.