GHOST Sicherheitslücke in Glibc – Fix für CentOS/RHEL/Fedora

Gestern ist wurde die Sicherheitslücke bekannt und bereits heute kann sie geschlossen werden. Ich habe mein CentOS 6.6 jedenfalls wieder dicht gemacht. Mittel eines Testtools, könnt ihr erst mal prüfen ob ihr überhaupt betroffen seit: $ wget https://webshare.uchicago.edu/orgs/ITServices/itsec/Downloads/GHOST.c $ gcc GHOST.c -o GHOST $ ./GHOST [responds vulnerable OR not vulnerable ] Sollte der Test vulnerable … Weiterlesen

Postfix 2.11 unter CentOS 6.6

Postfix wird in der Version 2.6.6 mit Centos 6.6 ausgeliefert und lässt sich auch nicht ohne weiteres updaten. jedoch hat Milo Ooostergo eine Repository angelegt, in dem das Package zu finden ist. Die Verwendung ist recht einfach und für jeden zu schaffen. Erst muss das Repository hinzugefügt werden: $vi /etc/yum.repos.d/postfix.repo and add the following lines: … Weiterlesen

Postscreen – Leider nicht unter CentOS 6

Ich bin aktuell dabei einen Mailserver unter CentOS 6.6 einzurichten und wollte dabei auch postscreen konfigurieren. Postscreen wurde mit Postfix 2.8 eingeführt und mit CentOS 6.6 wird Postfix 2.6.6 ausgeliefert, also haben wir ein Problem. Wenn man nun also postscreen konfiguriert, werden folgende Fehler im Logfile erscheinen (/var/log/maillog): Jan 14 14:13:01 h2386756 master[16556]: fatal: master_spawn: … Weiterlesen

V-Server – Nicht so ganz was ich dachte

Ich dachte mir es wäre an der Zeit sich mal einen Server zu mieten und etwas zu basteln. Meine Linux-Kenntnisse sind nicht so berauschend, aber ich habe immerhin bereits einen Mailserver installiert bekommen. Daher auch die Idee, denn ich wollte tiefer in das Thema Linux-Server einsteigen. Meine bisherigen Erfahrungen sind eher beruflicher Natur, denn dort … Weiterlesen