Tweetbot kommt für den Mac

Der allseits beliebte Twitterclient Tweetbot, den es für iPhone und iPad bereits länger gibt, kommt nun auch irgendwann endlich mal für den Mac. Ich nutze auf iOS nur noch Tweetbot und bin damit top zufrieden. Für den Mac gab es bisher nur unzureichende Clients. Der Entwickler Mark Jardine von Tapbots, twittert neuerdings mit Tweetbot for Mac und … Weiterlesen

Back to My Mac

Eigentlich hat sich das Thema erledigt, da MobileMe in den letzten Zügen liegt, aber da ich gerade erst Back to My Mac kennengelernt habe, gibt es einen kleinen Artikel. Mit iCloud hat sich auch nicht viel gändert, dazu aber mehr am Ende des Artikels. Für Back to My Mac benötigt man folgende Dinge: Ein MobileMe … Weiterlesen

elgato tivizen – DVB-T für daheim und unterwegs

Am Wochenende habe ich mir den tivizen von elgato zugelegt. Ich wollte schon länger einen DVB-T Empfänger haben, bisher gab es jedoch nicht das passende Produkt. Der tivizen bedient meinen Mac genau so wie iOS Geräte, das macht ihn universell einsetzbar. Er kommuniziert per WLAN oder USB mit dem Gerät, damit kann er am optimalen Empfangsort … Weiterlesen

Air Play – Musik in der ganzen Wohnung

Seit längerem beschallen wir unsere Wohnung mittels AirPlay und ich bin immer wieder begeistert wie gut es funktioniert. Wenn wir die ganze Wohnung beschallen, kommt der Ton synchron aus allen Lautsprechern. Man hört nur die qualitativen Unterschiede der einzelnen Lautsprechersysteme raus. Mittlerweile haben wir vier Aiport Express und ein Apple TV 2 im Einsatz. Jeweils eine … Weiterlesen

Password Manager

Aufgrund der aktuellen Ereignisse um Sony und ihr PSN, ist sicher so mancher auf die Idee gekommen seine Passwortsystem zu überdenken. Der Fall Sony hat wieder gezeigt, dass es nur schlecht ist, wenn man für verschiedene Zugänge immer das gleiche Passwort verwendet. Man sollte also immer ein neues Passwort vergeben. Nur merken kann sich das … Weiterlesen

Size Up – Fenstermanager

Von Windows 7 war ich es gewohnt ein Fenster einfach auf die Hälfte des Monitors zu legen, indem ich es in die linke oder Rechte obere Ecke gezogen habe. Leider fehlte mir bisher so etwas unter OSX. Mein iMac mit 21,5″ ermöglicht das einfache Arbeiten mit zwei Fenstern nebeneinander. Auf der einen Seite recherchiert man … Weiterlesen