Ich habe meine Sammlung an Modulen für den M5Stack um das LoRa 868 Modul erweitert. Neben dem LoRaWAN Modul, ist es das zweite Modul, welches den M5Stack für das LoRaWAN öffnet. Zusätzlich gibt es demnächst ein drittes Modul zu kaufen, das COM.LoRaWAN. Übersicht M5Stack LoRa 868 Modul Das Modul verwendet einen Ra-01H von Ai-Thinker, hinter … Weiterlesen
Bevor wir starten, wollte ich nur kurz sagen warum es hier so lange ruhig war. Aufgrund der aktuellen Corona Situation, habe ich meine Aufmerksamkeit auf meine Familie und meine Arbeit konzentrieren müssen. Dadurch kamen meine Hobbies zu kurz. Langsam normalisiert sich die Situation wieder und ich habe auch mehr Zeit für mich. Daher sollte auch … Weiterlesen
Ich habe es nach langer Zeit doch getan und mir ein TTIG besorgt. Für knapp 85€ bekommt man ein vollwertiges LoRaWAN Gateway, welches momentan nur mit dem TTN kompatibel ist. Einziges Manko sind der fehlende Ethernet Port und die fest verbaute Antenne, aber daraus ergibt sich auch eine gewisse Einfachheit und Kompaktheit. Man muss diese … Weiterlesen
Nachdem ich mich etwas in das Thema NanoVNA einarbeiten musste, habe ich erst mal meine Antennen durchgemessen. Dank des NanoVNA Savers kann die maximale Anzahl von 101 Messpunkten erweitert werden. Ich habe meine Antenne im Bereich von 800 bis 900MHz gemessen und dabei drei Segmente genutzt. Somit komme ich auf 303 Messpunkte, mit einem Abstand … Weiterlesen
Der NanoVNA ist ein Vector Network Analyzer, der uns dabei helfen kann unsere vorhandenen Antennen auf Tauglichkeit zu überprüfen und Selbstbauantennen erfolgreich abzustimmen. Dabei ist er mit einem Preis um 50€ unschlagbar günstig. Der NanoVNA arbeitet in einem Bereich von 50kHz bis 900 MHz und eignet sich damit sehr gut für das europäische SRD-Band in … Weiterlesen
Wie bereits erwähnt, bin ich befasse ich mich momentan mit der Thematik Spannung mit dem Arduino ProMini möglichst genau zu messen. Ich verwende für meine Nodes sehr gerne einen Arduino ProMini in der 3.3 Volt Variante. Dieser verwendet einen ATmega328p, weshalb ich auch nur auf diesen Chip direkt eingehen werde. Den Profis unter euch ist … Weiterlesen
Nachdem PulseView nun läuft, geht es mit einer weitere Komponente weiter und zwar SmuView. SmuView dient dabei Zur Anzeige und Aufzeichnung der Daten meines DMM. So kann ich Verläufe aufzeichnen und besser analysieren. Natürlich müsst ihr ein unterstütztes DMM haben und einen entsprechenden Datenadapter. Netzteile wie die RDTech DPS Serie, werden auch unterstützt. Leider gibt … Weiterlesen
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.