Wenn mich jemand jetzt fragen würde, ob Helium das bessere LoRaWAN Netzwerk ist, würde ich mit :“Kommt darauf an“, antworten. Helium ist ein LoRaWAN Netzwerk, welches, genau so wie The Things Network, jedem offen steht und auf die Mitarbeit der Community setzt. Wenn man nur die Abdeckung betrachtet, hat Helium die Nase ganz klar vorne. … Weiterlesen
In meinem vorhergehenden Beitrag, bin ich ja bereits auf die Grundsätze eingegangen, damit ihr die Daten aus eurem Victron Solarladeregler auslesen könnt. Hier geht es nun darum die Daten, mittel LoRaWAN, zu verschicken und auszuwerten. In diesem Beitrag geht es also um den Node, welcher die Daten des Ladereglers verarbeitet, also unser Victron Gateway. Die … Weiterlesen
Ich bin aktuell dabei meine kleine Balkon-Solar-Offgrid-Anlage aufzurüsten (bzw. komplett neu aufzubauen) und habe dabei meinen alten PWM-Laderegler, gegen einen MPPT Laderegler von Victron getauscht. Die SmartSolar-Regler von Victron haben bereits ein Bluetooth Modul integriert, mit dem wir einfach die Daten des Reglers auslesen können. Das ist sehr praktisch und funktioniert sehr gut. Ich wollte … Weiterlesen
Schon beim Kauf des COM.LoRaWAN Moduls habe ich mich gefragt, wie es mit einem Update aussieht. Da der LoRaWAN Stack im HTCC-AM01 steckt, müssen auch dort Updates möglich sein. Nachdem dann Heltec auch noch die AT Commands in der Version 1.3 veröffentlich hat, musste ich mich mit dem Thema beschäftigen. Eine Beschreibung, explizit für das … Weiterlesen
Ich hatte bereits vor längerer Zeit meinen TTN Network Tester, auf Basis des M5Stack vorgestellt. Das damals verwendete LoRaWAN-Modul ist EOL und somit nur noch sehr vereinzelt verfügbar. Als Nachfolger ist das LoRa 868 erhältlich, welches ich auch bereits mit dem M5Stack verwendet habe. Da beide Module sich in der Ansteuerung gänzlich unterscheiden, musste ich … Weiterlesen
Ich hatte ja bereits zwei Methoden vorgestellt um den Status eures Gateways im alten V2 abzurufen. Natürlich kam bei mir die Frage auf wie es sich mit dem Stack V3 verhält. Die Antwort war schnell gefunden, denn dank der Stack V3 API kann der Status eines Gateways abgefragt werden. Dazu bedarfs es nicht mal viel. … Weiterlesen
Das COM.LoRaWAN ist nun das dritte Modul für den M5Stack, mit dem ihr den M5Stack an das TTN anbinden könnt. Daneben gibt es noch das LoRaWAN, welches EOL ist und das noch verfügbare LoRa 868. Das Modul ist EU868 only, jedenfalls im LoRaWAN Modus. Ich habe mir das Modul mal genauer angeschaut und zeige euch … Weiterlesen