TTN Gateway + Monitoring mit Resin.io – Part 2

In Teil 1 hatte ich ja bereits beschrieben wie ihr ein ein Gateway mittels Resin.io aufbauen könnt und ein einfaches Monitoring startet. Nachdem ich nun den Beitrag von Keptenkurk gelesen habe, musste ich mein Monitoring erweitern, bzw. erst mal testen ob es geht. Und ja, es geht. Diese Anleitung funktioniert mit Gateways, welche den Multi … Weiterlesen

TTN Gateway + Monitoring mit Resin.io

Ich plante schon seit längerer Zeit meine TTN Gateways auf den neuen The Things Network Multi Protocol Packet Forwarder upzudaten. Mangels Wissen und meinem speziellen Setup für das Monitoring, habe ich es bisher gelassen. Nun hat aber Philippe eine Multi Container Config für Resin.io erstellt, die auch einen Container für collectd enthält und das Gateway Monitoring … Weiterlesen

Luftgütesensor mit BME680 und MH-Z14A

Einen BME680 hatte ich ja bereits, unschön aber erfolgreich, an das TTN angebunden, ich hatte aber noch einen zweiten. Zusätzlich hatte ich noch einen MH-Z14A CO2 Sensor und einen Wemos Mini zur Hand. Daraus entstand die Idee einen Luftgütesensor zu machen und die Büroluft zu überwachen. Der Sensor sollte dabei nicht an das TTN angeschaltet … Weiterlesen

SNMP und Node-RED zusammen

In einem meiner vorhergehenden Beiträge ging es bereits um das Monitoring eines TTN-Gateways. Der darunter liegende Raspberry Pi wurde aber bisher noch nicht überwacht. Für mich ist es aber interessant zu wissen, wie es um den kleinen steht, und ob er eventuell zu heiß wird. Da ich einen Raspberry Pi draußen betreibe, würde ich gerne … Weiterlesen

TTN Gateway monitoring

-> English Version <- Eines der großen Thema die immer wieder aufkommen, ist das Monitoring von TTN Gateways. Jeder möchte wissen ob sein installiertes Gateway auch benutzt wird und wie stark. Leider bietet The Things Network momentan keine Möglichkeit die Daten extern abzufragen, so bleibt nur die Möglichkeit an der Console zu kleben und die … Weiterlesen

GPS Daten in Grafana visualisieren

Da mein Tracker nun läuft und fleißig GPS Daten an das TTN sendet, müssen diese natürlich auch verarbeitet und visualisiert werden. Node-RED wird sich um die Verarbeitung und Aufbereitung kümmern und die Daten in InfluxDB ablegen. Danach werden die Daten von Grafana visualisiert. So ist jedenfalls der Plan. Schauen wir mal ob es klappt. Eventuell … Weiterlesen

Grafana und InfluxDB

Wir haben es ja mittlerweile geschafft unsere Daten dauerhaft in einer InfluxDB abzulegen. Nun können wir diese Natürlich weiterverarbeiten. Wir haben nun die freie Wahl und können alls Anwendungen verwenden, die auch mit InfluxDB zusammenarbeiten können. Ich habe bereits Grafana installiert, jedoch damit bisher nichts Eigenes erstellt. Dieses wird sich nun ändern. Grafana ist optisch … Weiterlesen