Reverse Proxy unter Apache einrichten

Ich nutze schön seit längerer Zeit einen Reverse Proxy unter Apache um meine Server im Homelab erreichbar zu machen. Die Einrichtung ist nicht schwer, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten und ich möchte euch dem Thema heute mal näher bringen. Der Reverse Proxy bietet einen zentralisierten Zugang zu eurem Homelab und bietet ein … Weiterlesen

Ollama, Open WebUI und IPEX-LLM

In meinem Artikel über Home Assistant Assist hatte ich ja bereits angekündigt, mich mit einem KI Sprachassistenten zu beschäftigen. Da alles lokal ablaufen soll, muss eine entsprechendes LLM her. Home Assistant unterstützt Ollama und somit liegt es nahe Ollama zu nutzen. Ollama kann komplett über die CLI genutzt werden, aber Open WebUI als GUI macht … Weiterlesen

Proxmox Upgrade von 8 zu 9

proxmox logo

Da Debian Trixie mittlerweile veröffentlicht wurde und Proxmox auf Debian basiert, ist es hier möglich auf eine neue Proxmox Version upzugraden. In dieser Anleitung von Proxmox selber ist alles beschrieben, wir werden hier trotzdem durch die einzelnen Schritte durchgehen und ein in-place Upgrade fürt ein System mit no-subscription Repositories durchspielen. Ein System mit Ceph wird … Weiterlesen

Upgrade Debian Bookworm zu Trixie

Debian 13

Seit dem 09.08.25 ist es soweit, Debian Trixie wurde veröffentlicht. Bei Trixie handelt es sich um die 13. Version der beliebten Linux Distribution und diese ersetzt den Vorgänger Bookworm. Wie bei jedem neuen Release stellt sich die Frage, wie führe ich ein Update durch. Im Endeffekt ist es wie jedes mal. Durch anpassen der Sources … Weiterlesen

NUT Client installieren unter Debian / Proxmox

Heute werden wir einen NUT Client installieren unter Debian. Da Proxmox auf Debian basiert, gilt das Gezeigte auch dafür und ebenfalls für Ubuntu basierte Systeme. Die Einrichtung ist sehr einfach und schnell erledigt. Danach habt ihr ein System, was automatisch herunterfährt, sobald die davor geschaltete USV eine geringe Restlaufzeit hat. Euer Proxmox Server wird seine … Weiterlesen

Home Assistant und NUT

Da ich Home Assistant verwende, wollte ich natürlich auch Home Assistant und NUT miteinander verbinden. Die Integration einzurichten ist super schnell erledigt und liefert euch alle wichtigen Daten nach Home Assistant. Somit habt ihr den Ladezustand im Blick, aber auch die Auslastung der USV und die Netzspannung. Artikel dieser Serie: Home Assistant und NUT Integration … Weiterlesen