TTN Gateway monitoring

-> English Version <- Eines der großen Thema die immer wieder aufkommen, ist das Monitoring von TTN Gateways. Jeder möchte wissen ob sein installiertes Gateway auch benutzt wird und wie stark. Leider bietet The Things Network momentan keine Möglichkeit die Daten extern abzufragen, so bleibt nur die Möglichkeit an der Console zu kleben und die … Weiterlesen

Aurel GP 868 für mein TTN Gateway

Mein TTN Gateway hatte ich ja bereits erfolgreich nach draußen verfrachtet, nun musste nur noch die Antenne erneuert werden. Vor dem Umbau arbeitete das Gateway mit einer SMA Antenne, wie sie IMST verkauft, welche dazu noch im Gehäuse untergebracht war. Da aber endlich meine Aurel GP 868 eingetroffen ist, wurde diese natürlich sofort eingebaut und … Weiterlesen

Outdoor Gateway – Mein Gateway wandert nach Draußen

Momentan betreibe ich zu Hause ein Single Channel Gateway, welches auch noch im Haus steht. Auf lange Sicht soll es durch ein richtiges Gateway abgelöst werden, doch erst mal muss es an die frische Luft. Dabei sollte ihr euch über ein paar Dinge Gedanken machen, denn ein Gateway braucht drei Dinge um zu funktionieren. Ich … Weiterlesen

Anbindung des GPS Tracker an ttnmapper.org

Seit der Veröffentlichung dieser Anleitung hat sich viel getan und es gibt nun die Möglichkeit der Integration über die TTN Console. Daher spart ihr euch dem Umweg über die Mail und könnt direkt afangen. Als Software solltet ihr diese Variante von GitHub nehmen. Ich habe ja bereits vor geraumer Zeit meinen LoRaWAN GPS Tracker vorgestellt. … Weiterlesen

Arduino Pro Mini – LowPower Mod

Momentan bin ich dabei kleine LoRaWAN Nodes zu basteln auf denen ein Arduino Pro Mini seinen Dienst verrichtet. Ich möchte dabei natürlich eine möglichst große Laufzeit des Nodes erreichen, um nicht permanent die Batterie wechseln zu müssen. Ich will also LowPower haben. Neben der Möglichkeit per Software Strom zu sparen , gibt es auch noch … Weiterlesen

Alternativen Arduino Bootloader brennen

Bei meinen Experimenten und Nachbauten mit LoRaWAN und Arduinos, bin ich auch über das Thema Bootloader gestolpert. Die Vorteile eines alternativen Bootloaders liegen klar auf der Hand und können bei so manchen Bastelprojekten die entscheidende Lösung sein: Kleiner; Optiboot benötigt nur 1/4 der Größe und verschafft uns somit 1,5K mehr Speicherplatz. Mehr Möglichkeiten; MiniCore ermöglicht … Weiterlesen

Pololu USB AVR Programmer v2

Ich hatte mir mehrere Arduino Mini Pro bestellt, um sie in einen LoRa-Node zu verwandeln. Jedoch benötigte ich dafür einen ISP, um einen neuen Bootloader aufzuspielen und auch einen TTL-Adapter um meine Sketches auf den Chip zu laden. Nach etwas Sucherei bin ich auf den Pololu USB AVR Programmer v2 gestoßen, der alles mitbringt, was ich … Weiterlesen