Drybox für Filament – So mache ich es

Erst stellt sich die Frage, was ist eine Drybox und brauche ich eine? Eine Drybox soll euch dabei helfen euer Filament trocken zu lagern und vor, feuchtigkeitsbedingten, Fehlern beim Drucken zu bewahren. Viele Filamente haben leider die unschöne Eigenschaft Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Diese Feuchtigkeit verdampft dann im Hotend und führt zu vermehrtem Stringing, … Weiterlesen

Überwachung der Filament-Drybox

Als passionierter Nutzer eines 3D Druckers, muss man sich auch Gedanken machen um die Lagerung seines Filamentes. Feuchtes Filament, besonders PETG und TPU, kann zu Fehlern wie Stringing, Blasenbildung und Unter- bzw. Überextrudierung führen. Somit sollte man sein Filament geschützt lagern und die Luftfeuchtigkeit in seiner im Auge behalten, durch eine Überwachung der Filament-Drybox. Ich … Weiterlesen

Proxmox Upgrade von 8 zu 9

proxmox logo

Da Debian Trixie mittlerweile veröffentlicht wurde und Proxmox auf Debian basiert, ist es hier möglich auf eine neue Proxmox Version upzugraden. In dieser Anleitung von Proxmox selber ist alles beschrieben, wir werden hier trotzdem durch die einzelnen Schritte durchgehen und ein in-place Upgrade fürt ein System mit no-subscription Repositories durchspielen. Ein System mit Ceph wird … Weiterlesen

Upgrade Debian Bookworm zu Trixie

Debian 13

Seit dem 09.08.25 ist es soweit, Debian Trixie wurde veröffentlicht. Bei Trixie handelt es sich um die 13. Version der beliebten Linux Distribution und diese ersetzt den Vorgänger Bookworm. Wie bei jedem neuen Release stellt sich die Frage, wie führe ich ein Update durch. Im Endeffekt ist es wie jedes mal. Durch anpassen der Sources … Weiterlesen

SONOFF SNZB-06P Präsenzsensor

Bewegungsmelder kennt ja fast jeder aber es gibt ja nun auch schon seit länger die Präsenzsensoren. Ein herkömmlicher Bewegungsmelder (auch PIR-Melder) reagiert auf Wärmeänderungen in seinem Sichtfeld. Bei der Erfassung von bewegten Personen hat er generell kein Problem. Sollten sich die Personen jedoch nicht bewegen, schlägt die Erfassung fehl. Hier sollen die Präsenzsensoren Abhilfe schaffen. … Weiterlesen

Ecowitt GW1100 und WH51 in Home Assistant

Ich betreibe schon länger einen selbstgebauten Bodenfeuchtesensor, welcher aber mit zunehmendem Alter immer mehr Macken aufzeigt. Es musste also eine zuverlässige Lösung her, welche nicht unter selbst verschuldeten Krankheiten leidet. Ich habe bisher nur Gutes über Ecowitt gehört und mich daher für deren Produkte entschieden. Ausschlaggebend war natürlich auch eine Integration in Home Assistant. Für … Weiterlesen