News und Updates zum Jahresbeginn

Zum Start des neuen Jahres, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Webserver neu aufzusetzen. Aus dem alten Centos 6 wurde so ein relativ frisches Debian 9. Anstelle eines 2.2 Apaches, ist nun ein 2.4er für die Webseite zuständig. Das System wurde rundherum aktualisiert und ich hab erst mal wieder ruhe. Nun erhalte ich auch wieder … Weiterlesen

Ist mein Gateway online?

Ist mein Gateway noch online, diese Frage stellt sich jeder TTN-Gateway Betreiber immer mal wieder. Es wäre also schön wenn man über den Ausfall seines Gateways informiert wird. Leider gibt es aktuell keine angebotene Lösung dazu. Aber halt, das können wir doch selbst. Wir wir ja bereits wissen, kann man den Status der Gateways über … Weiterlesen

Alarmanlage – Wo ist mein geklautes Rad?

Permanent werden Fahrräder geklaut. Ich dachte mir es wäre eine gute Idee, einen Beschleunigungssensor mit einem GPS zu koppeln und an das TTN anzubinden. Sollte also jemand mein Rad bewegen, erfahre ich es und weiß auch wohin sich mein Rad bewegt. Über Node-RED werte ich die Payload aus und lasse mich mittels Pushover benachrichtigen. Das … Weiterlesen

TTGO T-Beam – Kompakter Knochen zum Mappen

Der TTGO T-Beam ist momentan mein liebster Node. Er ist relativ kompakt und leistungsstark und eignet sich hervorragend als Node für den TTN Mapper. Hinzu kommt ein erschwinglicher Preis von ca. 20€. Wer die erste Gehversuche starten möchte, dem sei das GitHub Archiv von DeuxVis empfohlen. Hier ist alles enthalten um seinen T-Beam in einen … Weiterlesen

Paxcounter – Wir zählen Leute

Ein mittlerweile sehr beliebtes Spielzeug ist der Paxcounter geworden, welcher von immer mehr Leuten nachgebaut und eingesetzt wird. Der Paxcounter soll helfen Besucherzahlen zu erfassen, indem er Die WiFi und Bluetooth Signale der umliegenden Geräte erfasst und mengenmäßig auswertet. Das Projekt legt dabei sehr großen Wert auf Datenschutz und speicher z.B. keine MAC-Adressen. Als Hardware … Weiterlesen

Virtual Radar Server auf RPi

Nachdem wir Flugdaten mittels dump1090 empfangen können, kümmern wir uns nun darum die Daten etwas schöner anzuzeigen. Dank des Virtual Radar Servers ist dieses relativ einfach machbar. Der VRS ermöglich es die maximale Reichweite eures Empfängers anzuzeigen und kann z.B. die Kursplot, in Abhängigkeit von der Flughöhe, einfärben. Ebenfalls ist es hier einfach möglich die … Weiterlesen

ADS-B – Wir lauschen den Flugzeugen

Während meinen Recherchen bin ich auf das Thema ADS-B gestoßen. ADS-B steht für Automatic Dependant Surveillance Broadcast und bezeichnet das automatische Versenden von Flugdaten, wie Position, Höhe usw. , durch Flugzeuge. Diese Daten werden auf 1090 MHz übertragen und können von einfachen DVB-T Sticks empfangen und ausgewertet werden. Einen wirklichen Sinn macht es nicht, aber … Weiterlesen