SSL Verschlüsselung optimieren am Apache

Ein Test meiner Webseite auf www.ssllabs.com brachte mir nur ein C. Diese Bewertung konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und bin auf Ursachenforschung gegangen, bzw. wollte dieses verbessern. Der Test gibt auch schon die ersten Aufschlüsse. Man sollte bitte SSLv3 deaktivieren und RC4 ebenfalls. Ok, aber wie geht das? Eigentlich ganz einfach, ihr editiert … Weiterlesen

Automatische Erneuerung der Let’s Encrypt SSL Zertifikate

Die von Let’s Encrypt erstellten Zertifikate verfallen nach 90 Tagen, ihr seid also gut daran beraten diese automatisch zu verlängern. Mittels eines Cronjobs geht dieses auch sehr einfach. Über crontab -e öffnet ihr den Editor und könnt für den aktuell angemeldeten User Cronjobs erstellen. crontab -e 1 1 * * * /root/certbot-auto renew 1 13 … Weiterlesen

SSL Zertifikat für Apache mittels Let’s Encrypt auf CentOS

In der heutigen Zeit ist es wichtig so wenig spuren wie möglich im Internet zu hinterlassen. Daher ist es auch sinnvoll seinen Webserver mit einem SSL Zertifikat auszustatten, welches eine verschlüsselte Übertragung zulässt. Bisher war man auf kostenpflichtige Angebote angewiesen oder windige Anbieter. Es gibt aber mittlerweile die Möglichkeit sichere Zertifikate für umsonst zu bekommen. … Weiterlesen

Installation von Apache2, PHP5 und MySQL auf CentOS 6 (LAMP)

Da ich mich demnächst etwas mehr mit WordPress beschäftigen werden, fange ich heute mal einer Anleitung zur Installation von LAMP an. LAMP steht für Linux, Apache, MySQL und PHP. Alles zusammen ist das Grundgerüst viele Webseiten. Das Linux OS sehe ich mal als installiert an, daher geht es mit den Applikationen weiter. Installation von Apache2 … Weiterlesen

Speedtest mit BelWü

BelWü steht für Baden-Württembergs extended LAN und ist das Netz der wissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg. Das interessante für mich als Privatanwender ist deren Speedtest. Hier mit kann man Download-Geschwindigkeiten viel besser messen, als mit irgendwelchen anderen Speedtests. Damit konnte ich meine VDSL-Anbindung bisher immer voll ausreizen und ebenfalls die meines V-Servers. Versucht es einfach mal. … Weiterlesen

Mailserver testen mit mail-tester und MXtoolbox

Wenn ihr, wie ich, euren eigenen Mailserver hostet, solltet ihr auch schauen ob er prinzipiell richtig konfiguriert wurde. Die hier vorgestellten Tools, geben nur einen ersten Überblick. Einen Mail-Server selber zu betreiben ist nicht ganz einfach. MX-Toolbox Wir starten mit der MX-Toolbox. Am Anfang steht der MX Lookup auf eure Domain. Hier wird der MX-Record … Weiterlesen

DMARC nun auch bei 1&1 möglich

Im letzten Jahr war es noch nicht möglich DMARC bei 1&1 einzurichten, da sie keinen Underscore als erstes Zeichen in einem TXT Eintrag im DNS erlaubten und somit auch kein _dmarc. Das hat sich anscheinend mittlerweile geändert. Per Zufall habe ich nochmals nachgeschaut und es ist mittlerweile möglich. 1&1 hat sogar dazu eine Hilfeseite angelegt. … Weiterlesen