Malware hat es auf den Raspberry Pi abgesehen

Wir dort beschrieben hat es jemand auf nicht abgesicherte Raspberry Pis abgesehen. Die Malware versucht per ssh und dem Default-Login für den User pi in den Pi einzudringen und ihn dann als Crypto-Miner zu missbrauchen. Danach versucht der so infizierte Pi andere zu kompromittieren. Ich kann hier nur nochmals darauf hinweisen die Standard-Passwörter immer abzuändern, … Weiterlesen

Ubiquiti UniFi Switch US-8-60W – Der geht auch mit Entertain

Anmerkung: In der aktuelle Firmware der Switche funktioniert, nach aktivieren von IGMP Snooping, keine IPv6 mehr. Es werden die IPv6 Multicasts geblockt und die Prefix Delegation funktioniert nicht mehr. Der Support ist am Thema dran und es wurde bereits eine alpha Firmware wohl an Tester verteilt. Anscheinend ist das Problem mit der Prefix Delegation bei … Weiterlesen

Ubiquiti Unifi APs – WLAN ohne Schmerzen

Seit Jahren versuche ich mein Netzwerk mehr oder weniger stabil aufzubauen, musste mich aber immer wieder technischen oder baulichen Gegebenheiten geschlagen geben. Dieses hat nun ein Ende, mein WLAN wurde performant. Angefangen hat mein Leid mit der Fritzbox 7390, welche immer wieder einen spontanen Reboot hinlegte, sobald ich ein Backup über WLAN anfertigte. Danach habe … Weiterlesen

Airsonos auf dem Raspberry Pi 3

Diese Anleitung funktioniert weiterhin, ich würde jedoch zu einer neuen und einfacheren Variante raten. Schaut euch lieber diese Anleitung an.   Ich habe mir kürzlich einen Sonos Play:1 zugelegt, mit dem ich bisher wirklich sehr zufrieden bin. Trotz der super Software von Sonos, wollte ich auch gerne den Lautsprecher mittels Airplay ansprechen. Dazu verwende ich Airsonos. … Weiterlesen

Homebridge und Plugins auf dem Raspberry Pi 3 installieren

Mittels Homebridge kann man nicht HomeKit fähige Geräte in HomeKit einbinden. Beispiele dafür sind eine Synology Diskstation, IFTTT, ein Logitech Harmony Hub, Netatmo Wetterstation und Amazon Dash Button. Installation von Homebridge Ich installieren Homebridge auf einem Raspberry Pi 3 mit Jessie. Da ich meine Amazon Dash Buttons mit einbinden will werde ich hier die Installation als … Weiterlesen

Backup des Raspberry Pi 3 erstellen über das Netzwerk

Wenn man seinen Raspberry Pi durchkonfiguriert hat, möchte man ja auch mal ein Backup erstellen. Eine Möglichkeit ist es die SD-Karte zu nehmen und davon am PC ein Image zu schreiben. Es ist aber auch möglich, ein Image auf ein Netzlaufwerk abzulegen. Weiters dazu gibt es dort. Sehr gut eignet sich dazu natürlich ein NAS-System. … Weiterlesen

Installation von InfluxDB, Telegraf und Grafana auf dem Raspberry Pi 3

Im Internet bin ich über folgendes schöne Grafana Dashboard gestolpert und wollte es natürlich gleich selbst ausprobieren. Ich werde hier also beschreiben wie ich InfluxDB, als Datenbank Telegraf als Collector Grafana als Visualisierung installiert habe. 1. InfluxDB installieren Die Daten werden alle in der InfluxDB gesammelt. Die aktuelle Version findet ihr hier. wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb_1.5.1_armhf.deb sudo … Weiterlesen