KW.8 2018 – Lautstärkepegel und UV-Index

In der KW.8 2018 ist es nun endlich soweit, mein erster richtiger Beitrag in der Kategorie „The Workbench“. Wie bereits vorher angekündigt, hat die Post mich mit allen nötigen Bauteilen versorgt und ich konnte mal wieder etwas basteln. Dabei geht es um zwei konkrete Projekte, die ich euch heute mal vorstellen werde. Beide Themen haben … Weiterlesen

Time of Flight mit dem VL53L0X

Time of Flight Sensore, kurz ToF, ermöglichen es uns Abstandsmessungen durchzuführen, so wie man es bereits von Ultraschallsensoren kennt. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Ultraschallsensor, ist der VL53L0X ein sehr kleiner Sensor und mit einem Anschaffungspreis von ca. 4-6€, auch nicht sehr teuer. Der Stromverbrauch ist ebenfalls sehr niedrig. Im Software Standby liegt der Verbrauch … Weiterlesen

Airplay auf Sonos mit AirConnect

Bisher habe ich Airsonos genutzt um auf meine Sonos Lautsprecher per AirPlay zuzugreifen. Nun bin ich aber zu AirConnect gewechselt. AirConnect hat den großen Vorteil, das nach dem Auflösen einen Gruppe, wieder alle Lautsprecher zur Verfügung stehen. Mit Airsonos war das nur nach einem Neustart des Dienstes möglich. Hinzu kommt, dass AirConnect aktuell auch entwickelt … Weiterlesen

IPv6 und UniFi USG mit Telekom DSL

Endlich, mit dem Realase des Controllers 5.7.7 und der USG Firmware 4.4.12, ist es möglich IPv6 auf seiner UniFi Hartware zu konfigurieren. Mittlerweile ist der Controller in der Version  5.7.19 verfügbar und die Firmware für den USG bei 4.4.18 angelangt. Danke an frezy aus dem UBNT Forum und seine Fragen in diesem Post. Leider ist … Weiterlesen

Die Post war da – Februar 2018

Wie viele Andere auch, bestelle ich gerne meine Bauteile bei AliExpress. Das Warum liegt auf der Hand, denn die Preise sind dort wesentliche günstiger und die Qualität stimmt meistens auch. Der große Nachteil ist aber die teilweise recht hohe Lieferzeit. Bei der jetzigen Bestellung war das kein Problem, denn alles war nach weniger als drei … Weiterlesen

Node-RED mittels Passwort absichern

Nach der Installation ist der Zugang zum Node-RED Editor nicht beschränkt. Dadurch hat jeder, im eigenen Netzwerk, Zugang zum Editor und kann dort Einstellungen manipulieren. Solltet ihr evtl auch noch daran denken euren Editor von extern zugänglich zumachen, durch eine Portweiterleitung, dann stellt das ebenfalls ein Hindernis dar. Es muss also eine Authentifizierung mittels Passwort … Weiterlesen