Node-RED mittels Passwort absichern

Nach der Installation ist der Zugang zum Node-RED Editor nicht beschränkt. Dadurch hat jeder, im eigenen Netzwerk, Zugang zum Editor und kann dort Einstellungen manipulieren. Solltet ihr evtl auch noch daran denken euren Editor von extern zugänglich zumachen, durch eine Portweiterleitung, dann stellt das ebenfalls ein Hindernis dar. Es muss also eine Authentifizierung mittels Passwort … Weiterlesen

Taupunkt berechnen mit Node-RED

Meine Sensordaten verarbeite ich zu 95% mittels Node-RED. Nun wollte ich den Taupunkt, für meinen Außensensor, berechnen. Der Taupunkt ist die Temperatur ab der sich Nebel bildet, da die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und keinen weiteren mehr aufnehmen kann (ich hoffe das passt). Somit könnt ihr also abschätzen ob sich eventuell Nebel bildet. Dieses … Weiterlesen

SNMP und Node-RED zusammen

In einem meiner vorhergehenden Beiträge ging es bereits um das Monitoring eines TTN-Gateways. Der darunter liegende Raspberry Pi wurde aber bisher noch nicht überwacht. Für mich ist es aber interessant zu wissen, wie es um den kleinen steht, und ob er eventuell zu heiß wird. Da ich einen Raspberry Pi draußen betreibe, würde ich gerne … Weiterlesen

InfluxDB mit Node-RED füllen

Node-RED bietet ja auch die Möglichkeiten Daten aus einer InfluxDB zu lesen. Natürlich ist es ebenso möglich Daten in eine InfluxDB zu schreiben. Dadurch sind die Daten verfügbar und können ebenfalls von anderen Applikationen, wie Grafana, genutzt werden. Selbst für jemanden wie mich, der keine Programmiersprache beherrscht, war die Einrichtung kein Problem und InfluxDB mit … Weiterlesen

Twitter Bot mit Node-RED erstellen

Meine Bastelstunde mit Node-RED geht weiter und ich bastel mir heute einen Twitter Bot. Der Bot wird ganz einfach gehalten und nur Node-RED Daten in regelmäßigen Intervallen posten. Man könnte sicherlich noch viel mehr mache, evtl. mit IBM Watson, aber das erspare ich mir hier erst mal. Ich beschränke mich auf das Posten von Werten. … Weiterlesen

Raspberry und Node-RED

Meine Basteleien gehen weiter und so habe ich heute versucht meinen Raspberry und Node-RED zu verheiraten. Die ganze Sache stellte sich einfacher heraus als gedacht. Mit den Exec-Nodes könnt ihr Befehle auf dem Raspberry Pi starten und erhalten als Payload die Ausgabe zurück. So könnt ihr euch die Daten von uptime oder df einfach an … Weiterlesen

Netatmo und Node-RED – Part 2

Ich hatte euch bereits in einem vorherigen Beitrag geschrieben, wie ihr an die Daten eurer Netatmo Basis kommt und diese in Node-RED auswerten könnt. Nun habe ich mich tiefer in das Thema eingearbeitet und zeige euch nun, wie ihr auch an die Daten der weiteren Sensoren kommt. Momentan besitze ich zwar nur ein weiteres Innen-Modul, … Weiterlesen