SpreadingFactor SF7 vs. SF12 im LoRaWAN

Viele interessiert wie sich der SpreadingFactor auf die Reichweite des LoRaWAN Signals auswirkt und natürlich mich auch. Ich habe mich also auf den Weg gemacht und mit SF7 und SF12 gemapped und die Ergebnisse verglichen. Die Messungen mit SF12 wurden als Experiment durchgeführt um die Daten im TTN-Mapper nicht zu verfälschen. Nachteile eines hohen SpreadingFactor … Weiterlesen

Taupunkt berechnen mit Node-RED

Meine Sensordaten verarbeite ich zu 95% mittels Node-RED. Nun wollte ich den Taupunkt, für meinen Außensensor, berechnen. Der Taupunkt ist die Temperatur ab der sich Nebel bildet, da die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und keinen weiteren mehr aufnehmen kann (ich hoffe das passt). Somit könnt ihr also abschätzen ob sich eventuell Nebel bildet. Dieses … Weiterlesen

Luftdruck – absolut oder relativ gemessen

Spätestens sobald man mit einem Sensor den lokalen Luftdruck ermittelt, stellt sich einem die Frage was man hier messen sollte, bzw. welcher Wert der Interessante ist. Mein gemessener Druck unterschied sich von den Werten einer „echten“ Wetterstation, aber warum? Also diejenigen unter euch, die etwas unter die Wetterfrösche gehen, sollte hier mal kurz weiter lesen. … Weiterlesen

Luftgütesensor mit BME680 und MH-Z14A

Einen BME680 hatte ich ja bereits, unschön aber erfolgreich, an das TTN angebunden, ich hatte aber noch einen zweiten. Zusätzlich hatte ich noch einen MH-Z14A CO2 Sensor und einen Wemos Mini zur Hand. Daraus entstand die Idee einen Luftgütesensor zu machen und die Büroluft zu überwachen. Der Sensor sollte dabei nicht an das TTN angeschaltet … Weiterlesen

iC880a Gateway vs. Single Channel Gateway

Ich habe letztens meine Single Channel Gateway gegen eine Gateway mit iC880a ausgetauscht und wollte natürlich sehen wo der große Unterschied ist. Ich habe mich also zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg gemacht und alles gemapped. Dank ttnmapper.org war das auch kein Problem. Der große vergleich besteht darin die Grafiken des TTN … Weiterlesen

BME680 mit NodeMCU an TTN anbinden

Diese Anleitung ist veraltet, die neuere Version findet ihr hier. Diese Anleitung bezieht sich auf die BSEC Library Version 1.4.5.1 vom 16.11.2017 Eine meiner letzten Errungenschaften, ist ein Breakout mit dem BME680 von watterott. Der Sensor liefert Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und einen Indoor Air Quality (IAQ) Wert. Für die Berechnung der IAQ wird aber eine spezielle … Weiterlesen

Raspberry Pi – Umzug des SWAP

In einem meiner letzte Beiträge habe ich den SWAP-Speichers meines Raspis vergrößert, da dieser permanent voll gelaufen ist. Da ich aber meine SD-Karte schonen möchte, schalte ich mein SWAP-File ab und erzeuge eine SWAP-Partition auf einem, USB-Stick, wir machen also einen Umzug des SWAP. Damit nehme ich erheblich Schreiblast von der SD-Karte und verfrachte diese … Weiterlesen