Homebridge nach Update von npm/node.js wiederbeleben

Ich habe ein Paar Aktualisierungen auf meinem Raspberry Pi durchgeführt und dabei auch Node-RED upgedatet. Das dort verwendete Update-Script (update-nodejs-and-nodered), führt auch eine Aktualisierung von node.js und npm durch. Später musste ich dann feststellen, das mein Homebridge nicht mehr läuft. Glücklicherweise konnte ich das Problem schnell beheben. Updates sind immer auch eine Gefahr , dass … Weiterlesen

Time of Flight mit dem VL53L0X

Time of Flight Sensore, kurz ToF, ermöglichen es uns Abstandsmessungen durchzuführen, so wie man es bereits von Ultraschallsensoren kennt. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Ultraschallsensor, ist der VL53L0X ein sehr kleiner Sensor und mit einem Anschaffungspreis von ca. 4-6€, auch nicht sehr teuer. Der Stromverbrauch ist ebenfalls sehr niedrig. Im Software Standby liegt der Verbrauch … Weiterlesen

Airplay auf Sonos mit AirConnect

Bisher habe ich Airsonos genutzt um auf meine Sonos Lautsprecher per AirPlay zuzugreifen. Nun bin ich aber zu AirConnect gewechselt. AirConnect hat den großen Vorteil, das nach dem Auflösen einen Gruppe, wieder alle Lautsprecher zur Verfügung stehen. Mit Airsonos war das nur nach einem Neustart des Dienstes möglich. Hinzu kommt, dass AirConnect aktuell auch entwickelt … Weiterlesen

IPv6 und UniFi USG mit Telekom DSL

Endlich, mit dem Realase des Controllers 5.7.7 und der USG Firmware 4.4.12, ist es möglich IPv6 auf seiner UniFi Hartware zu konfigurieren. Mittlerweile ist der Controller in der Version  5.7.19 verfügbar und die Firmware für den USG bei 4.4.18 angelangt. Danke an frezy aus dem UBNT Forum und seine Fragen in diesem Post. Leider ist … Weiterlesen

Node-RED mittels Passwort absichern

Nach der Installation ist der Zugang zum Node-RED Editor nicht beschränkt. Dadurch hat jeder, im eigenen Netzwerk, Zugang zum Editor und kann dort Einstellungen manipulieren. Solltet ihr evtl auch noch daran denken euren Editor von extern zugänglich zumachen, durch eine Portweiterleitung, dann stellt das ebenfalls ein Hindernis dar. Es muss also eine Authentifizierung mittels Passwort … Weiterlesen

SpreadingFactor SF7 vs. SF12 im LoRaWAN

Viele interessiert wie sich der SpreadingFactor auf die Reichweite des LoRaWAN Signals auswirkt und natürlich mich auch. Ich habe mich also auf den Weg gemacht und mit SF7 und SF12 gemapped und die Ergebnisse verglichen. Die Messungen mit SF12 wurden als Experiment durchgeführt um die Daten im TTN-Mapper nicht zu verfälschen. Nachteile eines hohen SpreadingFactor … Weiterlesen

Taupunkt berechnen mit Node-RED

Meine Sensordaten verarbeite ich zu 95% mittels Node-RED. Nun wollte ich den Taupunkt, für meinen Außensensor, berechnen. Der Taupunkt ist die Temperatur ab der sich Nebel bildet, da die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und keinen weiteren mehr aufnehmen kann (ich hoffe das passt). Somit könnt ihr also abschätzen ob sich eventuell Nebel bildet. Dieses … Weiterlesen