Totalreset der Synology Photostation

Ich nutze die Photostation von Synology sehr intensiv und habe mir dabei auch mal die Station zerschossen. Eine Neuinstallation brachte dabei keine Abhilfe. Nach längerem Suchen bin ich auf die Lösung gestoßen. Die Daten der Photostaion werden in einer Postgres Datenbank abgelegt, welche nach der Deinstallation des Paketes, erhalten bleibt. Der Fehler ist also immer … Weiterlesen

Synology Medienindizierung manuell anstoßen per CLI

Hin und wieder kann es sehr hilfreich sein die Medienindizierung manuell anzustoßen. Es geht natürlich auch über das Webinterface, das dauert jedoch dann sehr lange. Insbesonderes wenn ihr mit mount -o bind arbeitet kann das Indizieren per CLI sehr hilfreich sein, oder wenn ihr einfach die Fotos eines bestimmten Ordners nicht in der Photostation angezeigt … Weiterlesen

Mailserver testen mit mail-tester und MXtoolbox

Wenn ihr, wie ich, euren eigenen Mailserver hostet, solltet ihr auch schauen ob er prinzipiell richtig konfiguriert wurde. Die hier vorgestellten Tools, geben nur einen ersten Überblick. Einen Mail-Server selber zu betreiben ist nicht ganz einfach. MX-Toolbox Wir starten mit der MX-Toolbox. Am Anfang steht der MX Lookup auf eure Domain. Hier wird der MX-Record … Weiterlesen

DMARC nun auch bei 1&1 möglich

Im letzten Jahr war es noch nicht möglich DMARC bei 1&1 einzurichten, da sie keinen Underscore als erstes Zeichen in einem TXT Eintrag im DNS erlaubten und somit auch kein _dmarc. Das hat sich anscheinend mittlerweile geändert. Per Zufall habe ich nochmals nachgeschaut und es ist mittlerweile möglich. 1&1 hat sogar dazu eine Hilfeseite angelegt. … Weiterlesen

IPv6 ICMP filtered an Fritzbox beheben

IPv6 ist ja eine schöne Sache und wird langfristig wohl IPv4 ablösen. Es sind also alle gut daran beraten IPv6 lauffähig zu haben. Im seine IPv6 zu testen, gibt es mehrere Möglichkeit. Ich nutze zum schnellen Testen www.ipv6-test.com, bekam jedoch immer die Meldung ICMP filtered. Das wolle ich natürlich weg haben. Und wie auch bereits … Weiterlesen

Die Fritzbox als IP-Client im Netzwerk

Wer seine Fritzbox als IP-Client betreiben will, da nun ein anderer Router genutzt wird, kann über eine kleine Gemeinheit stolpern. Konfiguration Solltet ihr unter Internet >> Zugangsdaten >> Internetzugang als Internetanbieter die Option „Vorhandener Zugang über LAN“ aktivieren, behält die Fritzbox ihre Routerfunktionalität. Dieses überließt man gerne. Vieles funktioniert dann auch, aber die Firewall ist … Weiterlesen